Blumendiebstähle in Unter-Schmitten, Rollerfahrer in Ranstadt, gestoppt, Einbrecher scheitern in Hirzenhain, Langfinger in Butzbach, Wo war der Roller in Bad Vilbel?, u.a.
Gartenstr. - 26.06.2015Dieseldiebstahl
Altenstadt: Es waren ungefähr 150 Liter Diesel, die Diebe in der
Nacht zum heutigen Freitag aus einem Bagger an einer Baustelle Am
Wasserfall in Lindheim abzapften, nachdem sie den Tankdeckel
aufgebrochen hatten. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0,
bittet um Hinweise. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 17 und 07
Uhr.
Opel Astra angefahren
Bad Nauheim: Für nur 15 Minuten parkte ein Wölfersheimer seinen
schwarzen Opel Astra am Donnerstagabend, ab 17 Uhr, in der Roosevelt
Avenue am Fahrbahnrand. In dieser Zeit fuhr ein noch unbekannter
Verkehrsteilnehmer gegen den PKW, beschädigte ihn dabei an der
Fahrertür und am Spiegel und fuhr anschließend einfach davon.
Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.
Unfallflucht
Bad Vilbel: Einen silberfarbenen 3er BMW beschädigte ein
Unbekannter am Donnerstag in der
Gartenstraße in Massenheim. Der
Unfall ereignete sich zwischen 14.45 und 16.20 Uhr vor einem
Kindergarten. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken streifte ein
anderer Fahrzeugführer den geparkten BMW. Die Polizei in Bad Vilbel,
Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher, der
flüchtig ist.
Roller weg - Roller wieder da
Bad Vilbel: Gegen 16.30 Uhr am Donnerstag bemerkte ein
Dortelweiler den Diebstahl seines Kleinkraftrades im Lärchenweg. Der
um 06.30 Uhr am gleichen Morgen abgestellte blau-weiß-rote
"Kreidler"-Roller war spurlos verschwunden. Keine zwei Stunden nach
Feststellung des Diebstahls traute der Vater des Geschädigten seinen
Augen kaum: In der Kastanienstraße sah er einen jungen Mann auf dem
Zweirad fahren. Gerade einmal 14 Jahre alt, und damit auch nicht im
Besitz einer Fahrerlaubnis, war der Fahrer. Gegenüber der Polizei gab
er an, das Fahrrad im Feld gefunden zu haben. Der Roller wurde dem
ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben. Wer ihn entwendete und was
bis zum Auffinden mit ihm passierte müssen nun weitere Ermittlungen
klären. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.
Langfinger nutzte die Chance
Butzbach: Nur 10 Minuten ließ ein Mann aus Langgöns am Donnerstag,
gegen 16 Uhr, seinen grünen Opel Corsa unverschlossen in der
Gutenbergstraße stehen. Ein Dieb nutzte diese Chance aus und
entwendete die Geldbörse des Mannes und sein Handy aus einem im
Fahrzeug zurückgelassenen Rucksack. Hinweise erbittet die Polizei in
Butzbach, Tel. 06033-9110-0.
Spiegel abgefahren
Friedberg: Den linken Außenspiegel eines schwarzen Ford Galaxy
fuhr ein Unbekannter am Donnerstag, zwischen 18.45 und 22 Uhr, in der
Leonhardstraße ab. Der PKW war zu diesem Zeitpunkt vor einer Kirche
am Straßenrand abgestellt. Hinweise auf den Unfallverursacher
erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
An gut gesicherten Türen beißen sich Einbrecher die Zähne aus
Hirzenhain: Hausinhaber können viel tun, um die eigenen vier Wände
vor Einbrechern zu bewahren. Als erfolgreich erwiesen sich die
Sicherungsmaßnahmen der Besitzer eines Einfamilienhauses Am Weningser
Weg. Irgendwann zwischen Mittwoch, 09 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr,
versuchte ein Einbrecher sich gewaltsam Zutritt zu dem Haus zu
verschaffen. Zahlreiche Hebelansätze an der Terrassentür auf der
Rückseite des Wohnhauses belegen seine vergeblichen Mühen. Die Tür
hielt dem Einbrecher stand, der somit keinen weiteren Schaden im Haus
anrichten konnte. Zwar müssen die Bewohner einen Sachschaden an der
Tür hinnehmen, die großen psychischen Belastungen als Folge eines
Eindringens in die Privatsphäre, bleibt ihnen jedoch erspart. Tipps
und Tricks zur Sicherung des Wohnhauses gibt es unter
www.polizei-beratung.de. Zudem besteht die Möglichkeit einer
kostenlosen Beratung im eigenen Haus. Interessenten wenden sich an
die Kriminalpolizeiliche Beraterin, Tel. 06031-601-153.
Blumendiebstähle in Unter-Schmitten
Nidda: "Jetzt reicht's!" könnte man die Bürger Unter-Schmittens
zitieren, die es derzeit mit einem gleichzeitig hartnäckigen und
dreisten Dieb zu tun haben. Seit rund zwei Wochen kommen im Stadtteil
Unter-Schmitten des nächtens immer wieder Blumen abhanden. Von
Fensterbänken und aus Hinterhöfen bedient sich ein noch unbekannter
Dieb immer und immer wieder. Der materielle Schaden hält sich dabei
freilich in Grenzen, der Ärger der Bewohner des Niddaer Stadtteils
langsam nicht mehr. Sogar der Gang an die Öffentlichkeit mittels
eines Zeitungsartikels diese Woche in der örtlichen Presse konnte den
Dieb scheinbar nicht abschrecken. Hatten die Geschädigten bislang auf
die Erstattung einer Anzeige bei der Polizei verzichtet, haben sie
nach einem erneuten Diebstahl - in der Nacht zum heutigen Freitag -
ihre Einstellung geändert. "Diebstahl" lautet die Anzeige, die nun
der Polizei vorliegt. Zwischen 21 und 07 Uhr war es diesmal, als zwei
Blumenkäste im Wert von 20 Euro in der Brückenstraße gestohlen wurde.
Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise - zu
diesem Diebstahl und verdächtigen Wahrnehmungen in den letzten zwei
Wochen. Möglichweise gibt es Hinweise, wo die Geranien von heute
Nacht, und die vielen anderen Pflanzen der letzten Wochen, nun einen
Garten zieren.
Ohne Führerschein - Abhauen gelang nicht
Ranstadt: Dass man sich auch gegen Mitternacht an gesetzliche
Vorschriften halten muss, stellte ein Ranstädter spätestens in der
Nacht zum heutigen Freitag fest. Eine Streife der Polizeistation
Büdingen stoppte den 52-Jährigen auf der angrenzenden Bundesstraße
275 mit seinem Kleinkraftrad. Damit endete für ihn die Fahrt, da
weder das Zweirad über den vorgeschriebenen Versicherungsschutz
verfügte, noch der Fahrer über einen Führerschein. Dieser war sich
seiner strafbaren Handlungen offensichtlich durchaus bewusst. Er
versuchte noch nachdem ihn die Streife bereits angehalten hatte, mit
seinem Roller zu entkommen. Dabei geriet er jedoch in den
Straßengraben und konnte nicht mehr weiterfahren. Den Roller ließen
die Beamten abschleppen, gegen den Fahrer laufen nun weitere
Ermittlungen.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
03.02.2021 - Gartenstr.
Pressemeldungen vom 03.02.2021
Vorderes Kennzeichen gestohlen
Reichelsheim: Das vordere Nummernschild eines Opel Astra stahlen Diebe in der Nacht von Samstag (30.1.) auf Sonntag (31.1.). Das schwa...
24.09.2020 - Gartenstr.
+++
Am Dienstagmorgen haben Spaziergänger in der Usa in Ober-Mörlen acht tote Igel entdeckt. Die Tiere sind dort offenbar in mehreren Kunststoffboxen entsorgt worden. Der Fundort befindet sich nördli...
24.09.2020 - Gartenstr.
+++KORREKTUR+++
In der zuerst übersandten Mitteilung war irrtümlich die Rede von toten Tieren, die "Am Seebach" aufgefunden worden waren. Diese Information ist falsch.
Ich bitte darum, diesen Fehler...