zurück

Einbruch in Ober-Widdersheim, Dreister Dieb in Butzbach, Achtung Wildunfälle - Fahren sie vorsichtig!, Reifen zum zweiten Mal platt in Ober-Mörlen, u.a.

Kapellenweg - 27.11.2015

Vermehrt Wildunfälle

Wetteraukreis: Rutschige Straßen und Nebel stellen in dieser
Jahreszeit eine besondere Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer
dar. Wenn Fahrzeugführern dann noch Wildtiere in die Quere kommen
endet dies meist mit Sachschaden am Fahrzeug und dem Tod des
angefahrenen Tieres. Aufgrund einer Vielzahl von gemeldeten
Wildunfällen in den letzten Tagen mahnt die Polizei wiederholt zur
Vorsicht.

Hier ein paar Beispiele:

Gegen 20.40 Uhr am Donnerstag entstand ein Schaden von 1000 Euro
an einem Fiat Stilo, dessen 19-jähriger Fahrer aus Butzbach mit einem
Wildschwein zusammenstieß. Die Bundesstraße 3 überquerte das Tier,
das nach dem Unfall weiter lief. Ein Jagdpächter übernahm die
Nachsuche.

Am Dienstag stieß eine 53-jährige Echzellerin mit ihrem Toyota
Yaris mit einem Reh zusammen. Gegen 19.15 Uhr überquerte das Tier die
Kreisstraße 236 zwischen Stammheim und Altenstadt. 800 Euro Schaden
entstanden an dem PKW. Das Reh lief davon.

In der Homburger Straße verursachte der Zusammenstoß mit einem Reh
am Mittwoch, gegen 06.15 Uhr einen Schaden von 2000 Euro an einem
Mercedes der E-Klasse. Die 37-jährige Fahrerin konnte diesen mit dem
plötzlich die Fahrbahn querenden Tier nicht mehr verhindern.

Auf der Kreisstraße 10 zwischen Kloppenheim und Dortelweil
überquerten gleich drei Rehe am heutigen Morgen, gegen 05.35 Uhr, die
Fahrbahn. Auch ein starkes Abbremsen eines 37-jährigen Karbeners mit
seinem Ford Focus konnte ihn nicht mehr vor dem Zusammenstoß mit
einem der Rehe bewahren. Das Tier rannte vermutlich verletzt davon.
Ein Jagdpächter wurde zur Absuche nach dem Tier verständigt.

Wie wichtig es ist einen geschehenen Wildunfall, unabhängig von
der Notwendigkeit für die Regulierung mit der Versicherung, der
Polizei zu melden, zeigt folgender Fall:

Gegen ein bereits verendetes Tier, welches auf der Fahrbahn der
Landstraße 3010 zwischen Rinderbügen und Büdingen lag, stieß am
Mittwoch, gegen 17.20 Uhr, eine 22-jährige Büdingerin mit ihrem VW.
500 Euro Schaden entstanden dabei am Unterboden des Fahrzeuges.

Auch an Stellen, an denen nicht durch eine Beschilderung auf
Wildwechsel hingewiesen wird, sollten Autofahrer besonders in der
Dämmerung Vorsicht walten lassen, um sich, andere und Tiere nicht zu
gefährden. "Drosseln Sie Ihre Geschwindigkeit, seien Sie besonders
aufmerksam und bleiben Sie bremsbereit. Legen Sie bei einer Begegnung
mit einem Wildtier keine Vollbremsung ein und versuchen Sie nicht
auszuweichen, sonst besteht die Gefahr, die Kontrolle über das
Fahrzeug zu verlieren und mit dem Gegenverkehr zu kollidieren."

Vermisste

Bad Vilbel / Büdingen: Die Suche nach vermissten Personen gehört
zu den regelmäßigen Aufgaben der Polizei. Nicht immer endet die Suche
so erfolgreich, wie beispielsweise am Mittwoch im Falle einer
vermissten Frau aus Friedberg (siehe Pressemeldung vom 25.11.).
Manchmal ergeben sich jedoch sogar Sachverhalte die zum Schmunzeln
anregen. So erhielt die Polizei in Büdingen in dieser Nacht die
Mitteilung über einen vermissten Senior aus einem Wohnheim in
Büdingen. Die Nachtschwester konnte den Mann nicht mehr in seinem
Zimmer auffinden. Schnell konnte hier jedoch ohne große Suchmaßnahmen
Entwarnung gegeben werden. Der Senior befand sich nur ein paar Meter
weiter - im Nachbarzimmer. Ähnlich glücklich verhielt es sich im
Falle eines Mannes aus Bad Vilbel, den die Polizei die ganze Nacht
über suchte. Er konnte zunächst nirgends aufgefunden werden. Heute
Morgen dann die überraschte Feststellung der Ehefrau: Der Mann hatte
sich mitten in der Nacht unbemerkt ins Haus zurückbegeben und lag
friedlich schlafend in seinem Bett.

Bohrmaschine entwendet

Bad Nauheim: Eine orangefarbene Bohrmaschine der Marke "Fein" von
geringem Wert entwendete ein Dieb im Laufe dieser Woche aus einem
Kleingarten In der Au. Durch Aufbrechen eines Schlosses gelang es ihm
aus dem Inneren einer Hütte die Maschine mitgehen zu lassen. Hinweise
hierzu nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Dreister Dieb

Butzbach: Während die Hausbewohner sich im Erdgeschoss beim
Basteln von Weihnachtdekoration befanden machte sich gestern ein Dieb
im Obergeschoss des Hauses Am Fauerbach in Fauerbach zu schaffen. Er
nutzte zwischen 14.30 und 18.45 Uhr eine nicht verschlossen Haustür,
um Schuck und Bargeld zu entwenden. Um Mitteilung verdächtiger
Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Butzbach,
Tel. 06033-9110-0.

Einbruch in Ostheim

Butzbach: Einen Schaden von rund 3000 Euro richteten Einbrecher in
der Nacht zum heutigen Freitag in einem Wohnhaus Am Brückenweg in
Ostheim ein. Zwischen Mitternacht und 05.30 Uhr verschafften sie sich
gewaltsam Zutritt zu dem Haus, indem sie ein Fenster aufhebelten. Die
Diebe nahmen unter anderem Bargeld, zwei Notebooks, zwei Handys und
eine Armbanduhr mit. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die
Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, entgegen.

Ford entwendet

Butzbach: Einen grauen Ford Fusion im Wert von 2000 Euro
entwendete ein Unbekannter gestern in der Abt-Möhler-Straße. Zwischen
18.15 und 22 Uhr verschwand der PKW vom Parkplatz eines Grundstücks,
der von der Danziger Straße aus zu befahren ist. Die Polizei in
Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib des
PKW.

Fahrzeug aufgebrochen

Büdingen: Nicht nur auf ein Fahrzeug im Kapellenweg
(Pressemitteilung vom 26.11.), auch auf ein Fahrzeug in der Findörfer
Straße in Düdelsheim hatte es ein Dieb in der Nacht zum gestrigen
Donnerstag abgesehen. Zwischen 21 und 08.30 Uhr beschädigte er eine
Seitenscheibe eines silberfarbenen VW Bora und entwendete ein Handy
aus der Mittelkonsole des PKW. Die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.

Spiegel abgefahren

Friedberg: Auf einem Parkstreifen in der Fauerbacher Straße
stellte ein Anwohner seinen schwarzen Mercedes der A-Klasse am
Donnerstagabend, gegen 22 Uhr, ab. Als er heute Morgen, gegen 07.30
Uhr, zum PKW zurückkam bemerkte er, dass der Außenspiegel abgefahren
wurde. Vom Unfallverursacher fehlt jede Spur. Hinweise auf ihn nimmt
die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Diebe im Sportheim

Nidda: Wer die Auflistung des Diebesgutes liest könnte meinen die
Diebe, die in ein Sportheim Am Hohen Berg in Ober-Widdersheim
einbrachen, hätten alles mitgenommen, was nicht niet- und nagelfest
war. Zwei Elektroplatten, ein Staubsauger, etwa 50 Sitzkissen, eine
Wanduhr und rund 60 Flaschen Aperol sind es nach einer ersten Bilanz.
Der Wert des Diebesgutes liegt bei mindestens 500 Euro. Irgendwann
zwischen dem vergangenen Sonntagabend und Donnerstagabend hebelten
die Einbrecher eine Tür zum Obergeschoss des Sportheimes ein und
trieben ihr Unwesen. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, hofft
auf Hinweise zu den Tätern. Zum Abtransport des Diebesgutes dürften
viele Hände oder ein Transportmittel, möglicherweise PKW,
erforderlich gewesen sein.

Audi angefahren

Nidda: 1500 Euro Schaden entstanden gestern an einem
silberfarbenen Audi A 3, der auf dem Parkplatz einer Klinik Am
Hasensprung in Bad Salzhausen abgestellt war. Zwischen 07.30 und
15.30 Uhr fuhr vermutlich ein anderer Parkplatznutzer beim Ein- oder
Ausparken gegen den Audi und beschädigte ihn an der hinter Tür der
Fahrerseite. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei in
Nidda, Tel. 06043-984-707, entgegen.

Reifen zum zweiten Mal kaputt

Ober-Mörlen: Zwei Reifen eines weißen Mercedes Vito stach ein
Vandale in der Nacht von Montag auf Dienstag im Nauheimer Weg in
Ober-Mörlen ein. Es war nicht das erste Mal, dass der Fahrzeughalter
seinen Kleinbus am Morgen nicht nutzen konnte. Bereits in der Nacht
zum 10. November hatte ein Unbekannter zwei Reifen kaputt gestochen.
Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, ermittelt wegen
Sachbeschädigung und bittet um Hinweise.

Einbrecher scheitert

Rosbach: Die Terrassentür eines Hauses Am Weiher in Rodheim hielt
einem Einbrecher zwischen Mittwoch, 06.30 Uhr, und Donnerstag, 08.30
Uhr, stand. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um
Hinweise.

Alle sieben wieder auf freiem Fuß

Rosbach: Die nach einem Einbruch am gestrigen Donnerstag in
Rosbach festgenommenen sieben Personen wurden noch gestern wieder auf
freien Fuß gesetzt. Ein Tatverdacht gegen die Männer erhärtete sich
nicht. Die Ermittlungen zu dem Einbruch dauern an. Die
Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet weiter um
Hinweis.

Drei Verletzte bei Unfall

Wölfersheim: Drei Beteiligte erlitten am Mittwoch, gegen 18 Uhr,
leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße
455. Ein 19-Jähriger aus Hungen fuhr mit seinem Renault Megane von
Berstadt in Richtung Wölfersheim. Eine 36-Jährige und ihre 16-Jährige
Beifahrerin aus Wölfersheim kamen ihr in einem Hyundai entgegen. Aus
ungeklärter Ursache kam der 19-Jährige auf die Gegenspur und
kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Die drei
Fahrzeuginsassen wurden dabei verletzt und in Krankenhäuser
eingeliefert. Es entstand Totalschaden an beiden Pkw, der auf 20.000
Euro geschätzt wird.

Einbrecher in Ober-Wöllstadt

Wöllstadt: Die Kellertür zu einem Haus in der Marienstraße in
Ober-Wöllstadt brach ein Unbekannter zwischen Mittwoch, 21 Uhr, und
Donnerstag, 08 Uhr, auf. Der Dieb durchsuchte den Keller, konnte aber
keine Beute machen. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei
in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen