zurück

Pressemeldungen vom 15.07.2015:

Kornblumenweg - 15.07.2015

Friedberg: 19 - Jähriger bekommt gleich zwei
Strafanzeigen

Bei einer Verkehrskontrolle, die am Dienstagnachmittag in der
Stahlstraße in Friedberg stattfand, ging den Beamten ein 19 -
Jähriger ins Netz. Die Beamten stellten bei dem Autofahrer fest, dass
er zuvor offenbar Drogen zu sich genommen hatte. Bei einer
Durchsuchung seines Fahrzeuges fanden die Beamten dann noch eine
Schreckschusswaffe, für die er keine Erlaubnis vorlegen konnte. Der
Reichelsheimer musste mit zur Blutentnahme. Die Waffe wurde
sichergestellt. Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg,
Telefon 06031 - 6010.

Bad Vilbel: Drei hochwertige BMW entwendet

In der Nacht zum Mittwoch haben Autodiebe in Dortelweil gleich
drei Mal zugeschlagen. Betroffen waren Adressen im Kornblumenweg und
im Lortzingring. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um BMW der 5 und
der 7 er Serie. Der Wert der Autos liegt zusammen bei mehreren
Zehntausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht zum
Mittwoch in Dortelweil, insbesondere in den Bereichen der genannten
Straßen, verdächtige Beobachtungen gemacht hat. Hinweise an die
Polizeistation in Bad Vilbel, Telefon 06101- 54600.

Karben: Einbruch in Kiosk - Täter kommen offenbar mit einem
Mercedes

Sehr massiv gingen Diebe am frühen Mittwochmorgen in der
Sauerbornstraße in Petterweil vor. Die Unbekannten hatten eine Tür
eines Kioskes aufgebrochen und sich aus dem Innenraum Zigaretten
geholt. Der angerichtete Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Zeugen konnten der Polizei mitteilen, dass zwei Männer gegen 01.00
Uhr den Diebstahl offenbar begangen hatten. Die dunkel gekleideten
Verdächtigen sollen mit einem weißen älteren Mercedes, E-Klasse,
vorgefahren sein. Hinweise an die Polizeistation in Bad Vilbel,
Telefon 06101- 54600.

Altenstadt: Mit fast drei Promille auf der Autobahn

Sonntagnachmittag, 14.30 Uhr, war es, als Streifen der
Polizeiautobahnstation in Butzbach einen Mann aus dem Landkreis
Neunkirchen aus dem Verkehr zogen. Bereits am Gambacher Kreuz fiel er
anderen Verkehrsteilnehmern durch das Fahren von Schlangenlinien auf.
Diese verständigten die Polizei, die der Fahrt auf der Autobahn 45,
zwischen Florstadt und Altenstadt, ein Ende bereiten konnte. Fast
drei Promille zeigte der Atemalkoholtest des 63-Jährigen an, der
hinter dem Steuer saß. Am Skoda des Mannes befanden sich diverse
Unfallspuren. Wo die Unfälle sich ereigneten ist noch unklar, da der
Mann bereits mehrere Hundert Kilometer Strecke an diesem Tag hinter
sich hatte. Die Fahrt für den Mann endete an diesem Nachmittag, sein
Fahrzeug wurde abgeschleppt. Im Anschluss an eine veranlasste
Blutentnahme musste er noch einige Zeit in den Ausnüchterungszellen
der Polizei verbringen, bevor er wieder auf freien Fuß gesetzt wurde.
Über den Lerneffekt des 63-Jährigen darf derweil spekuliert werden.
Am gestrigen Montag holte er vom Abschleppdienst unter einem Vorwand
seinen PKW wieder ab und fuhr mit diesem davon, obwohl ihm durch die
Polizei die Fahrerlaubnis am Vortag entzogen wurde. Die Beamten
ermitteln gegen ihn daher nun auch wegen des Fahrens ohne
Fahrerlaubnis. Ob der Mann seine Fahrerlaubnis noch einmal wieder
bekommt, muss nun ein Gericht entscheiden.

Büdingen: Ohne Führerschein

Einen 15-jährigen Schüler aus Büdingen kontrollierte eine Streife
der Polizeistation Büdingen am Dienstagmittag, gegen 13 Uhr, auf der
Bundesstraße 457 zwischen Bleichenbach und Büdingen. Der Schüler fuhr
mit seinem Kleinkraftrad, obwohl er nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis ist. Zur Klärung durch einen Sachverständigen, ob
technische Veränderungen an dem Zweirad vorgenommen wurden, stellten
die Beamten den Roller sicher. Gegen den Büdinger laufen nun die
Ermittlungen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Ortenberg: Angler ohne Genehmigung

Fischwilderei lautet der Vorwurf, der zwei Männern aus dem
Wetteraukreis gemacht wird. Am Dienstagmittag hatten sie sich am
Hillersbachstausee niedergelassen und ihre Angelruten ins Wasser
gehängt. Was ihnen fehlte war eine Genehmigung an dem See, der im
Privateigentum steht, zu angeln. Zeugen beobachteten den 49-jährigen
Hirzenhainer und den 42-jährigen Niddaer und verständigten die
Polizei. Diese hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Fischwilderei
kann nach §293 des Strafgesetzbuches mit einer Geldstrafe oder
Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren geahndet werden.

Jörg Reinemer

Pressesprecher




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Kornblumenweg

Hoftor beschädigt in Bad Nauheim ++ Zeugen gesucht in Ortenberg ++ Einbrecher vertrieben in Dortelweil ++ u.a.
04.09.2020 - Kornblumenweg
Pressemeldungen vom 04.09.2020 Hoftor beschädigt Bad Nauheim: Gegen das Hoftor eines Anwesens in der Steinfurther Straße stieß bislang unbekanntes Fahrzeug. Zwischen Mittwoch (02.09.) gegen 15 Uhr u... weiterlesen
Diverse Autos beschädigt - Wer waren die Täter ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ Wer hatte grün in Bad Nauheim? ++ Farbschmierereien in Nidda ++ Rohre von Kirche geklaut ++ u.a.
14.01.2019 - Kornblumenweg
Autos beschädigt - Wer waren die Täter? Bad Nauheim: Nach ersten Schätzungen auf rund 35.000 Euro beläuft sich der Schaden, den Unbekannte am Sonntag, zwischen 17.30 und 19.30 Uhr auf dem Parkpla... weiterlesen
Dieb auf Baustelle in Karben ++ In Cafeteria in Konradsdorf eingebrochen ++ Junger Frau im Goldsteinpark an den Po gefasst ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ u.a.
21.06.2018 - Kornblumenweg
An den Po gefasst Bad Nauheim: Im Goldsteinpark sprach ein Mann am Mittwoch, gegen 17.05 Uhr, eine 19-jährige Frankfurterin an und fragte nach Zigaretten. Nach einer kurzen Unterhaltung griff de... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen