Pressemeldungen 02.06.2016, Wetteraukreis
Lerchenweg - 02.06.2016Brand
Büdingen: Geruch und Rauchmelder verhindert Schlimmeres
In der Straße Über der Seeme meldeten Anwohner am Mittwoch, gegen
19.45 Uhr, dass es in dem Mehrfamilienhaus verbrannt riechen würde
und zudem ein Rauchmelder in einer der Wohnungen hörbar ist. Da die
bereits betagtere Bewohnerin der betroffenen Wohnung weder auf
Klingeln- und Klopfen reagierte, musste die Wohnungstür durch die
alarmierten Rettungskräfte eingetreten werden. In der Wohnung fanden
die Rettungskräfte auf dem eingeschalteten Herd vergessenes- und
entsprechend verbranntes Essen vor. Die Bewohnerin war dem ersten
Anschein nach unverletzt. Da sie die notärztliche Behandlung jedoch
verweigerte und zudem einen stark verwirrten/ halluzinierenden
Eindruck machte, wurde sie zum Zweck der medizinischen Behandlung in
ein Krankenhaus eingewiesen.
Mehrere Diebstähle
Nidda: Nur knapp vier Stunden war der Bewohner einer Wohnung im
ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße am
Mittwochabend, zwischen 20.00 und 23.50 Uhr, nicht zu Hause. Dieser
Zeitraum reichte jedoch für den Täter aus, um die Wohnungstür
aufzubrechen und aus einer Spardose 360 Euro zu entwenden. Hinweise
erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0
Ranstadt: Sogar nur 45 Minuten waren einem oder mehreren Tätern
genug, um am Mittwoch, zwischen 10.45 Uhr und 11.30 Uhr, in der
Laisbachstraße zwei hochwertige Trekking-Fahrräder der Marke
Riese+Müller aus einem Gartenschuppen zu entwenden. Bei einem der
Fahrräder handelt es sich um ein E-Bike. Der Schaden beläuft sich auf
über 7000 Euro. Sowohl Schuppen als auch Fahrräder waren durch
Schlösser gesichert gewesen. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen
in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0
Ortenberg: Zwischen Samstag, 11.00 Uhr, und Mittwoch, 15.00 Uhr,
wurde aus einem der Gärten in der Egerlandstraße ein Rasenmäher im
Wert von etwa 570 Euro entwendet. Insbesondere die Besucher einer
benachbarten Gaststätte könnten hier Beobachtungen gemacht haben, da
der Garten über den Parkplatz der Gaststätte zugänglich ist. Zeugen
werden gebeten, sich mit der Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0,
in Verbindung zu setzen.
Wöllstadt: Aus einem am Mittwoch in der Straße Am Kalkofen
geparkten Fahrzeug wurden zwischen 19.30 und 21.10 Uhr diverse
Wertgegenstände gestohlen, darunter zwei iPhones, ein
Navigationsgerät und verschiedene Ausweisdokumente. Da keinerlei
Aufbruchspuren festgestellt werden konnte, ist der genaue Hergang
noch unklar. Hinweise bitte an die Polizeistation Friedberg, tel.:
06031-601-0
Friedberg: An einer Schule am Goetheplatz waren zwei Täter am
Mittwoch, um 15.30 Uhr, gerade damit beschäftigt, das Schloss eines
dort abgestellten roten Mountainbikes zu durchtrennen. Als sie darauf
von dem Zeugen angesprochen wurden, flüchteten die Männer ohne Beute.
Einer der Tätter soll 15 bis 16 Jahre alt und etwa 160 Zentimeter
groß sein. Er soll blonde Haare haben. Sein Komplize soll in etwa
gleichgroß und kräftig sein. Er soll einen beigen Kapuzenpulli
getragen und Werkzeug mitgeführt haben. Weitere Hinweise nimmt die
Polizeistation Friedberg, tel.: 06031-601-0, entgegen.
Sachbeschädigungen:
Reichelsheim: Am Donnerstag, zwischen 01.20 und 06.50 Uhr, hatte
die Geschädigte ihren VW Lupo in der Bingelsheimer Straße geparkt. In
dem Zeitraum wurde die Heckscheibe vermutlich mit einer Stange
eingeschlagen. Gestohlen wurde offenbar nichts. Hinweise hierzu bitte
an die Polizeistation Friedberg, tel.: 06031-6010.
Florstadt: Ganz ähnlich lief es auch in der Parkstraße. Hier hatte
der Geschädigte sein Fahrzeug am Mittwoch, um 18.30 Uhr, geparkt. Am
darauffolgenden Tag, um 10.00 Uhr, stellte er dann die eingeschlagene
Heckscheibe seines VW Polos fest. Bis auf den Fahrzeughersteller und
das vermutete Tatmittel sind aktuell keine Verbindungen zwischen den
beiden Fällen ersichtlich. Auch hier bittet die Polizei Friedberg
unter der Telefonnummer 06031-601-0 um Hinweise.
Ober-Wöllstadt: Am Mittwoch, zwischen 03.15 Uhr und 03.30 Uhr,
wurde ein Haus im
Lerchenweg augenscheinlich mit Farbe beschossen.
Sowohl auf einem heruntergelassenen Rollladen als auch an der
Hausfassade ist die blaue Farbe sichtbar. Aktuell wird davon
ausgegangen, dass die Farbe mit einer Gotcha-bzw. Paintballwaffe
verschossen wurde. Die Polizei Friedberg hat die Ermittlungen wegen
der Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz
aufgenommen und nimmt unter der Telefonnummer 06031-601-0 Hinweise
entgegen.
Unfälle
Münzenberg: Mit schwersten Verletzungen wurde eine 35 - Jährige am
Donnerstagmorgen in eine Klinik gebracht. Die Münzenbergerin war mit
ihrem Fiat auf der A 45 in Richtung Dortmund unterwegs. Aus bislang
unbekannter Ursache fuhr sie zwischen der Anschlussstelle Münzenberg
und dem Gambacher Kreuz auf einen Lastzug auf. Der LKW des 53 -
Jährigen aus Frankenberg befand sich am Ende eines Staus und war
gerade dabei, wieder anzufahren. Bei dem Zusammenprall, der sich auf
der rechten der beiden Fahrspuren ereignete, erlitt die 35 - Jährige
sehr schwere Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber
in eine Klinik nach Gießen geflogen. Aufgrund einer Vollsperrung kam
es danach zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Ein Sachverständiger
wurde eingeschaltet. Hinweise bitte an die Polizeiautobahnstation in
Butzbach unter der Rufnummer 06033 - 9930.
Bad Vilbel: An der Kreuzung Rendeler Straße/ Friedberger Straße
kam es am Mittwoch, gegen 17.40 Uhr, zu einem Unfall zwischen zwei
Beteiligten, dessen Ursache ein Vorfahrtsverstoß war. Involviert
waren dabei zwei PKW, ein weißer Toyota und ein grauer Volvo. Zeugen,
welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen getätigt haben, werden
gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Vilbel, tel.: 06101-54 600,
zu melden.
Friedberg: In der Fauerbacherstraße kam am Mittwoch eine
Rollerfahrerin samt Mitfahrerin gegen 18.20 Uhr Uhr auf regennasser
Fahrbahn ins Rutschen und stürzte schließlich auf die Fahrbahn. Beide
Personen wurden dabei leicht verletzt.
Verkehrsunfallflucht:
Nidda: Die Fahrzeughalterin parkte am Dienstag, um 17.00 Uhr,
ihren blauen Toyota auf dem Gelände der Asklepios-Klinik. Als sie am
Mittwoch, um 16.00 Uhr, zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, fand sie
dieses beschädigt vor. Der Schaden beläuft sich etwa auf 3500 Euro.
Hinweise auf den flüchtenden Unfallverursacher erbittet die Polizei
in Büdingen, Tel. 06042-9648-0
Wildunfall:
Ranstadt: Am Mittwoch befuhr der Fahrer eines Kombis um 14.10 Uhr
die Bundesstraße 457, aus Nidda kommend in Richtung Ranstadt. Etwa
200 Meter vor dem Ortseingang Randstadt überquerte plötzlich ein Reh
von links nach rechts die Fahrbahn. Ein Zusammenstoß konnte durch den
Kombi-Fahrer nicht verhindert werden. An dem Kombi entstand ein
Schaden von etwa 1.000 Euro. Das Reh konnte vor Ort nicht mehr
aufgefunden werden. Ein Jagdpächter wurde zur Nachsuche verständigt.
Yasmine Hirsch Pressestelle
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh