Zeugen nach Diebstahl im Johanniterpark in Nidda gesucht, fünf Fahrzeuge in Langenhain-Ziegenberg aufgebrochen - hoher Sachschaden, Beleidigungen gehen zu weit, Einbrüche in der Bismarkstraße,
Schloßberg - 08.05.2015Unfallflucht
Butzbach: Einen grünen Mazda touchierte zwischen Mittwoch, 19 Uhr,
und Donnerstag, 08.30 Uhr, ein noch unbekannter Fahrzeugführer in der
Falkensteinstraße in Münzenberg. Vermutlich beim Vorbeifahren
entstand der Schaden von rund 300 Euro an dem PKW. Die Polizeistation
in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um Hinweise.
Versuchter Kabeldiebstahl
Butzbach: In einer Lagerhalle Zum Oberwerk machten sich Einbrecher
zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 12 Uhr, zu schaffen. Sie
schlugen eine Scheibe ein, um in die Halle einer Sanierungsfirma zu
gelangen. Dort versuchten sie ein Starkstromkabel zu entwenden,
unterschätzten aber offensichtlich dessen Gewicht. Da weder das
Wegtragen, noch der Versuch ein Stück abzutrennen gelang, suchten die
Täter schließlich ohne jede Beute das Weite. Der durch sie
angerichtete Sachschaden liegt bei rund 1000 Euro. Hinweise auf die
Eindringlinge nimmt die Polizeistation in Butzbach, Tel.
06033-9110-0, entgegen.
Tabakladen aufgehebelt
Büdingen: Den Spuren nach zu urteilen, benötigten die Täter sehr
viele Versuche, um die Eingangstür eines Tabakladens in der
Bahnhofstraße aufzuhebeln. Nachdem es ihnen irgendwann, zwischen
Mittwoch, 18.15 Uhr, und Donnerstag, 06.45 Uhr, gelungen war, mussten
sie dann feststellen, dass eine weitere technische Sicherung ein
Eindringen in den Verkaufsraum unmöglich machte. Die Täter richteten
somit nur einen noch nicht genau zu beziffernden Schaden an, konnten
jedoch keine Beute machen. Hinweise auf sie nimmt die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0, entgegen.
Einbrüche in der Bismarkstraße
Friedberg: In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich
Einbrecher Zutritt in die Räumlichkeiten einer kirchlichen
Einrichtung in der Bismarkstraße. Sie durchwühlten und verwüsteten
das Sekretariat und mehrere Schulungsräume. In die Hände fiel ihnen
dabei lediglich ein geringer Bargeldbetrag, den sie entwendeten.
Vermutlich die gleichen Täter versuchten in das Gebäude des
Abfallwirtschaftsbetriebes in der Bismarkstraße einzudringen. Sie
scheiterten jedoch an der Eingangstür, die ihren Hebelversuchen Stand
hielt. Die Tatzeit liegt in beiden Fällen zwischen 17 Uhr am
Mittwochabend und 06 Uhr am Donnerstagmorgen. Hinweise nimmt die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Diebe stehlen Gartenbrunnen
Friedberg: Etwa 1.20m hoch ist der Brunnen, den Diebe zwischen
Sonntag, 03. Mai, und Montag, 04. Mai, aus einem Garten in der
Bella-Winkhaus-Straße entwendeten. Der aus einer Schale, einer Säule
und einer Kugel aus Terrakotta bestehende Brunnen hat einen Wert von
rund 150 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um
Hinweise auf den Verbleib der Gartendekoration.
Tür aufgehebelt
Karben: Im Tannenweg machten sich, zwischen Dienstag, 18 Uhr, und
Mittwoch, 11.30 Uhr, Einbrecher an der Eingangstür eines
Einfamilienhauses zu schaffen. Sie hebelten die Tür auf, betraten das
Wohnhaus jedoch nicht, möglicherweise weil die Hausbewohner selbst
daheim waren. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um
Hinweise. "Sollten sie Fragen zur Sicherung ihres Wohnhauses haben,
so steht ihnen neben Informationen im Internet
www.polizei-beratung.de auch die Kriminalpolizeiliche
Beratungsstelle, Tel. 06031-601-153, gerne unterstützend zur Seite."
Beleidigungen gehen zu weit
Limeshain: Zur Schlichtung eines Konfliktes zwischen einem
Grundstückseigentümer und einem 64-jährigen Limeshainer befand sich
eine Streife der Polizeistation Büdingen gestern Morgen in Himbach.
Zur Sachverhaltsklärung konnten die Beamten beitragen, mussten im
Anschluss daran jedoch Ermittlungen in eigener Sache aufnehmen. Der
64-Jährige echauffierte sich derart über die Streife, dass er
mehrfach auf Englisch Beleidigungen ausstieß und demonstrativ seinen
ausgestreckten Mittelfinger demonstrierte. Spätestens nachdem er sich
dann auch noch telefonisch bei der Polizeidienstelle über die
"fucking police" beschwerte war das Maß so voll, dass nun wegen
Beleidigung gegen ihn ermittelt wird.
Mehrere tausend Euro Sachschaden in Langenhain-Ziegenberg nach
Fahrzeugaufbrüchen
Ober-Mörlen: Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der
Sachschaden, den Diebe in der Nacht zum Freitag, 08. Mai, in
Langenhain-Ziegenberg anrichteten auf 32.000 Euro. Fünf Fahrzeuge
gingen die Täter an und entwendeten vor allem Elektroartikel und
Werkzeuge. Zwischen 02 und 07 Uhr am heutigen Morgen kann die Tatzeit
bei drei Kleintransportern eingegrenzt werden, die in der Usinger
Straße vor einer Gaststätte abgestellt waren. Bei zwei Fahrzeugen,
der in der Gaststätte übernachtenden Montagearbeitern, schlugen die
Unbekannten die Scheibe ein. Zudem machten sie sich auf der
Ladefläche eines Pritschen-LKW zu schaffen. Zwei Hydraulikpumpen,
eine Schmutzwasserpumpe, eine Stiehl-Motorsäge und ein
Geberit-Elektroschweißgerät sind nur einige Geräte, die die Täter so
erbeuten konnten.
Etwas weiter gefasst werden muss die Tatzeit bei einem schwarzen
Mercedes in der Schloßstraße, von dessen Rückbank zwei Schlafsäcke,
zwischen 15 Uhr am Donnerstagnachmittag und 07.45 Uhr am heutigen
Freitagmorgen, entwendet wurden. Die Polizei vermutet trotz allem
einen Zusammenhang zum Diebstahl in der Usinger Straße.
Ebenso bringt sie den Aufbruch eines PKW Am
Schloßberg zwischen
Donnerstag, 18.30 Uhr, und Freitag, 08 Uhr, mit den Taten in
Verbindung. Die Diebe schlugen hier die Heckscheibe eines weißen VW
Caddy ein und machten Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Neben
einem Laptop, einer Kabeltrommel, einer Bohrmaschine und einem
LSM-Prüfgerät entwendeten die Diebe drei Kisten mit diversen
Elektrobauteilen.
Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, hat die Ermittlungen
übernommen und bittet um Hinweise. Wer konnte Personen beobachten,
die sich in den benannten Straßen verdächtig verhielten? Zum
Abtransport des Diebesgutes war ein größeres Fahrzeug erforderlich.
Wem ist ein solches, möglicherweise mit ortsfremden Kennzeichen,
aufgefallen? Konnten Anwohner Geräusche wahrnehmen, welche durch das
Einschlagen der Scheiben oder das Umladen der Geräte entstanden sind?
Auch kleine Hinweise können die Ermittlungen unterstützen.
Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl im Johanniterpark
Nidda: Gegen 08 Uhr am Dienstagmorgen fuhr ein 13-Jähriger auf dem
Weg in die Schule mit seinem Fahrrad durch den Johanniterpark, als er
von zwei ihm fremden Personen bestohlen wurde. Der Junge aus Nidda
war schon etwas spät dran, als ein fremder Jugendlicher ihn im Park
ansprach und nach der Uhrzeit fragte. Während der Schüler stehen
blieb und auf seinem Handy die Uhrzeit ablas, riss ihm ein zweiter
Unbekannter von hinten den Rucksack von den Schultern und rannte
sofort mit diesem über den Steg in Richtung Gerbergasse. Gleichzeitig
wurde er durch den ihn nach der Uhrzeit Fragende zur Seite gestoßen
und bekam sein Fahrrad abgenommen. Dieser Täter flüchtete in Richtung
Raun. Der jetzt ohne alles dastehende Schüler machte sich auf die
Suche nach seinen Sachen und konnte tatsächlich seinen Rucksack an
der Ecke Gerbergasse / Am Langen Steg wiederfinden, ohne das daraus
etwas fehlte. Auch sein graues "Nishiki"-Mountainbike mit dem
goldfarbenen Lenker fand er in einem Gebüsch am Spielplatz neben dem
Bürgerhaus wieder. Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise
auf die beiden Täter, die sich vermutlich kannten. 16-17 Jahre alt,
schlank und etwa 1.80 m groß sollen sie gewesen sein. Den mit dem
Fahrrad davon fahrenden Jugendlichen beschreibt der Schüler mit einer
schwarz-grauen Jogginghose und einer schwarzen
Kapuzen-Pullover-Jacke. Zu der Bekleidung seines Komplizen liegen
keine Hinweise vor.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Pressemeldungen vom 16.11.2020
Diebe durchsuchen Einfamilienhaus
Butzbach: Im "Unteren Prinzenweg" brachen Diebe in ein Einfamilienhaus ein. Zwischen Samstag (145.11.) 19 Uhr und Sonntagvormittag (1...