Wildunfälle in der Wetterau ++ Dreifacher Ladendieb erwischt ++ Fußgänger in Bad Vilbel angefahren ++ Schockanrufer durch angeblichen Microsoftmitarbeiter ++ u.a.
Schloßstr. - 10.01.2018Pressemeldungen 10.01.2018
Kupferdiebe entwenden Regenrohr
Echzell: Teile eines Regenrohres aus Kupfer entwendeten bislang
unbekannte Diebe am letzten Wochenende in Bingenheim. Sie bauten am
Bürgerhaus in der
Schloßstraße die Rohrteile einfach ab. Über einen
Blitzableiter scheinen sie versucht zu haben an ein weiteres
Kupferrohr im hinteren Grundstücksbereich zu gelangen, was aber nicht
gelang. Neben dem durch den Diebstahl entstandenen materiellen
Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro ist darüber hinaus ein Sachschaden
von ca. 500 Euro verursacht worden. Hinweise auf Tat und Täter nimmt
die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.
Einbrecher scheitern an Fenstern
Altenstadt: Nachdem bislang unbekannte Täter erfolglos versuchten
im Ahornweg zwei Fenster aufzuhebeln, sahen sie von weiteren
Bemühungen, ins Innere des Einfamilienhauses zu gelangen, ab. Der
Schaden wurde in der Zeit von Silvester bis Dienstag, 15.30 Uhr
verursacht und beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise werden von
der Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 entgegen genommen.
Ungebetener Gast in Gartenhütte
Friedberg: Offensichtlich hungrig war der Dieb, der sich zwischen
Samstag und Montag Zutritt zu einem Kleingarten der Anlage "Grüne
Lunge" in der Burgfeldstraße verschaffte. Er hob das Gartentor aus
den Scharnieren, betrat die unverschlossene Laube und kochte sich
erst mal etwas aus den gelagerten Vorräten. Bevor er sein Nachtlager
andernorts bezog, nahm er noch Handtücher und Decken mit, ließ das
Geschirr ungespült zurück. Der materielle Schaden der Tat ist nicht
besonders hoch. Jedoch bleibt zu hoffen, dass sich der Eigentümer vom
Schreck erholt und weiterhin Freude an seiner Gartenoase hat. Zeugen
werden gebeten, sich mit der Polizei Friedberg, Tel.: 06031/601-0 in
Verbindung zu setzen.
Mercedeszeichen mit Einparkhilfe gestohlen
Friedberg: Einem in der Stahlstraße geparkten Mercedes Benz
rückten Diebe zwischen Dienstag gegen 18.50 Uhr und Mittwoch kurz vor
9 Uhr zu Leibe. Sie entfernten das Markenzeichen vom Kühlergrill, in
das eine Parkhilfe integriert war. Der Wert des Emblems beträgt
ungefähr 500 Euro. Sachschaden entstand nicht, da das Teil
ordnungsgemäß ausgebaut wurde. Hinweise erbittet die Polizei in
Friedberg, Tel.: 06031/601-0
Bushaltestelle beschädigt
Friedberg: Nachdem sie am Mittwoch gegen 1.50 Uhr Böller zündeten
und die Scheibe eines Unterstandes an der Bushaltestelle
Burgfeldstraße zerstörten konnten drei junge Männer, dank eines
aufmerksamen Zeugen, von der Polizei festgenommen werden. Es handelt
sich um zwei 18- bzw 19-Jährige aus Friedberg und einen 20-jährigen
Angolaner. Sie zogen sich zum Teil Schnittwunden an den Händen bei
ihrer Tat zu. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Fahrerflucht an grünem Opel
Niddatal: Ein in einer Parkfläche am Fahrbahnrand der
Wingertstraße in Assenheim geparkter Opel Meriva wurde am Dienstag
zwischen 15.20 Uhr und 16.30 Uhr von einem bislang unbekannten
Fahrzeug, vermutlich beim Rangieren, beschädigt. An den Türen der
linken Fahrzeugseite sind Dellen und Kratzer festzustellen. Auf
geschätzte 1000 Euro beläuft sich der Schaden. Der Verursacher
entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei in
Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.
Schockanruf von angeblichem Microsoft-Mitarbeiter
Karben: Mit einem Schaden von bislang 250 Euro ging dieser Betrug
möglicherweise glimpflich aus. Am Dienstag gegen 14 Uhr erhielt ein
64-jähriger aus Karben einen Telefonanruf von angeblichen
Mitarbeitern der Firma Microsoft. Dem Mann wurde erklärt, dass sein
Computer gehackt worden sei und er diesen unbedingt vor fremdem
Zugriff schützen müsse. Der Karbener war verängstigt und befolgte die
Anweisungen des Anrufers, um eine "Fernwartung" durchzuführen.
Hierdurch wurde den Betrügern der Zugriff auf den Rechner ermöglicht
und sie konnten Überweisungen veranlassen und Bestellvorgänge
tätigen. Nachdem das Gespräch mit den Betrügern und die Fernwartung
mehrere Stunden dauerte, schöpfte der Karbener schließlich doch
Verdacht. Er informierte seinen Sohn und sperrte mit diesem Konten
und Karten, um weiteren Schaden zu verhindern. Betrüger mit dieser
Masche gehen meist sehr geschickt vor und es gelingt ihnen, das
Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Häufig sprechen sie Englisch oder
mit englischem Akzent. Folgende Tipps gibt die Polizei allen
Computernutzern: Die Firma Microsoft tätigt keine solchen Anrufe, es
handelt sich in solchen Fällen immer um Betrüger. Der beste Schutz,
wenn Anrufer sich als Mitarbeiter dieser Firma ausgeben: Das Gespräch
sofort beenden, keine unbekannten Programme auf dem PC installieren
und niemals sensible Daten an fremde Anrufer übermitteln. Sollten sie
auf die Masche der Betrüger reingefallen sein, empfiehlt es sich den
Computer sofort vom Internet zu trennen. Die Täter haben sonst durch
die Schadsoftware die Möglichkeit sämtliche Aktionen auf ihrem PC mit
zu beobachten und persönliche Daten auszuspionieren. Lassen sie
gegebenenfalls ihre Kreditkarte /das Konto sperren und erstatten sie
Anzeige bei der Polizei.
Fußgänger auf Zebrastreifen angefahren
Bad Vilbel: Bei der Ausfahrt aus einem Kreisverkehr in der
Frankfurter Straße übersah ein 54-jähriger aus dem Wetteraukreis am
Dienstag kurz nach 18 Uhr offensichtlich einen Fußgänger auf dem
dortigen Zebrastreifen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen seinem PKW
und dem 73-jährigen Syrer, der mit Prellungen und Verdacht auf
Nasenbeinbruch in die Unfallklinik Frankfurt eingeliefert wurde. Am
Fahrzeug entstand kein erkennbarer Sachschaden.
Ladendieb erwischt
Bad Vilbel: Auf regelrechte Diebstour scheint ein 39-jähriger
Frankfurter bereits am Samstag gegangen zu sein. Er wurde in der
Filiale einer Drogerie in der Frankfurter Straße gegen 12 Uhr
erwischt, als er zwei Packungen mit elektrischen Zahnbürsten
einsteckte und das Geschäft, ohne zu bezahlen verlassen wollte. Die
hinzugerufene Polizei konnte in seinem mitgeführten Rucksack weiteres
Diebesgut entdecken. So führte der Mann zwei Lippenpflegeprodukte aus
einer Apotheke und Cremes im Wert von über 250 Euro aus einem
Reformhaus in der Frankfurter Straße mit sich. Die Ware konnte den
Eigentümern überlassen werden. Der polizeilich hinlänglich bekannte
Frankfurter wurde anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt.
Vorsicht Autofahrer - Wild ist unterwegs!
Fast täglich geschehen momentan wieder Verkehrsunfälle in
Zusammenhang mit Wild auf der Fahrbahn. So auch am Dienstag.
Glücklicherweise ging es für die menschlichen Unfallbeteiligten
meistens mit einem Schrecken und Blechschaden aus. Die Tiere wurden
verletzt, zum Teil tödlich, oder flüchteten vom Unfallort. So auch am
frühen Morgen in Florstadt. Einer Altenstädterin liefen zwei
Wildschweine vor den Nissan, als sie die Landstraße zwischen
Florstadt und Altenstadt befuhr. Einem Schwein konnte sie nicht mehr
ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Beide Schweine rannten davon.
Am Abend und in der Nacht ereigneten sich dann weitere Wildunfälle.
In der Waldstraße zwischen Friedrichsdorf und Rodheim lief gegen
17.30 Uhr ein Reh in den Golf einer 42-jährigen aus Nidda. Das Reh
lief davon, am Fahrzeug blieb ein Schaden in Höhe von ungefähr 1200
Euro. Zwischen Altenstadt und Rommelshausen kam es kurz vor der
Kreuzung mit der Kreisstraße gegen 18.30 Uhr zum Zusammenprall
zwischen Opel Astra und Reh. Das Fahrzeug wurde im Frontbereich
beschädigt, das Reh verließ die Unfallstelle. Gegen 22.15 Uhr hatten
ein Reh und der Fahrer eines Seat eine Begegnung zwischen Düdelsheim
und Büches. Das Reh musste am Unfallort erlegt werden, am Fahrzeug
beträgt der Schaden ca. 1000 Euro. Ein Wildschwein lief um kurz vor
Mitternacht in den Mazda eines 62-jährigen Altenstädters. Dieser war
auf dem Weg von Florstadt-Stammheim nach Altenstadt, als das Schwein
die Fahrbahn kreuzte. Das Tier verstarb, der PKW war stark
beschädigt, aber noch fahrbereit. Verkehrsteilnehmer sollten daher
immer mit unverhofftem Wildwechsel rechnen, bremsbereit bleiben und
die Geschwindigkeit anpassen.
Roller ohne Kennzeichen entwendet Butzbach: Ohne
Versicherungskennzeichen und Zulassung war ein 45er-Roller auf einem
Anwohnerparkplatz in der Feldbornstraße an Silvester abgestellt
worden. Das Abhandenkommen des schwarz-blaue Fahrzeug der Marke
Benero wurde am Dienstag festgestellt. Unbekannte hatten den Roller
mitsamt am Fahrzeug befindlichem Schlüssel gestohlen. Personen, die
Hinweise zu Tat, Täter oder Verbleib des Zweirades geben können,
werden gebeten sich mit der Polizei in Butzbach, Tel.: 06033/7043-0
in Verbindung zu setzen.
Corina Weisbrod
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
28.09.2020 - Schloßstr.
+++
*Rodheim: Ertappte Ladendiebin flüchtet
Bei dem Versuch eine ertappte Ladendiebin aufzuhalten wurde am Freitagnachmittag (25.09.2020) ein Angestellter eines Supermarktes Im Seelhof verletzt. Der...
08.08.2019 - Schloßstr.
Suchmaßnahmen nach Vermisster
Bad Nauheim / Nieder-Mörlen: Zu einem Spaziergang brach eine
71-Jährige aus Nieder-Mörlen am Mittwochnachmittag, gegen 15 Uhr auf.
Nachdem sie eine ungewöhnliche...
06.11.2017 - Schloßstr.
Unfallflucht
Bad Nauheim: Hinweise auf einen Unfallverursacher erbittet die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0. Zwischen 20 Uhr am Samstag
und 08 Uhr am Montag stieß ein Unbekannter gegen ei...