zurück

Navi in Assenheim ausgebaut ++ Schöner Fund in Nidda ++ Was war in Groß-Karben los? ++ Trickdiebe in Friedberg unterwegs ++ Enkeltrickbetrüger hatten keine Chance ++ u.a.

Schmiedgasse - 20.04.2016

Sprinter-Fahrer begeht Unfallflucht

Bad Vilbel: Einem entgegenkommenden weißen Sprinter musste ein
Motorradfahrer am Montag, gegen 18.30 Uhr ausweichen. Auf der
Bundesstraße 521 überholte der Sprinter-Fahrer auf einer
langgezogenen Geraden einen anderen Verkehrsteilnehmer, ordnete sich
aber so spät wieder auf seine eigene Fahrspur ein, dass der
entgegenkommende Motorradfahrer nach rechts ausweichen musste, um
nicht mit dem Sprinter zu kollidierten. Dabei kam der Zweiradfahrer,
der in Richtung Niederdorfelden unterwegs war, von der Fahrbahn ab
und stürzte. Er verletzte sich dabei leicht. Der Fahrer des Sprinter
setzte seine Fahrt in Richtung Frankfurt fort. Die Polizei in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0, ermittelt wegen Unfallflucht und bittet um
Hinweise.

Falscher Gang

Bad Vilbel: Rückwärts aus einer Parklücke in der Schmiedgasse
wollte eine 81-jährige Frankfurterin am Dienstag, gegen 11.45 Uhr,
herausfahren. Dabei legte er bei seinem Opel vermutlich den falschen
Gang ein. Der PKW fuhr dadurch vorwärts, beschädigte leicht den Putz
eines Hauses und stieß gegen einen geparkten Golf. Der Frankfurter
blieb unverletzt.

Reh tot

Butzbach: Plötzlich von links nach rechts über die Fahrbahn der
Landstraße 3056 lief ein Reh am Dienstag, gegen 15.45 Uhr, zwischen
Butzbach und Hoch-Weisel. Zu plötzlich für einen 19-jährigen
Butzbacher, der mit seinem Ford das Tier erfasste. Das Reh verstarb
durch den Zusammenstoß. Am PKW entstand ein Schaden von etwa 1500
Euro.

Beim Überholen berührt

Butzbach: Am Dienstag, gegen 17.25 Uhr, befuhren ein 51-jähriger
Butzbacher und ein 64-jähriger Butzbacher mit ihren PKW die
Kreisstraße 18 in Richtung Ebersgöns. Ausgangs des dortigen
Waldstücks setzte der 64-Jährige zum Überholen des PKW des
51-Jährigen und eines davor fahrenden Kleinkraftrades an. Als er auf
gleicher Höhe mit dem Pkw war, scherte auch dessen 51-jähriger Fahrer
zum Überholen aus. Trotz eines Ausweichmanövers berührten sich die
beiden Pkw und es entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.

Aggressives Auftreten

Butzbach: Bedroht fühlten sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung
in Butzbach am gestrigen Dienstagmittag. Gegen 12.20 Uhr trat ein
33-jähriger in Butzbach lebender Mann derart aggressiv gegenüber den
Mitarbeitern auf, dass diese vorsichtshalber die Tür verschlossen, um
den Mann nicht in das Büro zu gelangen. Während der 33-Jährige wütend
gegen die Tür trat und schlug, verständigten die Mitarbeiter die
Polizei. Diese nahmen den Mann vorübergehend fest und ermitteln nun
wegen Bedrohung gegen ihn.

Nicht drauf reingefallen - Enkeltrickbetrügerin scheitert an gut
informierten Seniorinnen

Butzbach: Ein teures Geschenk wollte eine junge Frau angeblich
ihrer Mutter machen. Dafür benötigte sie dringend 15.000 Euro von
ihrer Oma. - Das jedenfalls gab eine Betrügerin vor, als sie gestern
bei einer Seniorin in Butzbach anrief. Schlau wie die Seniorin war,
beendete sie zunächst unter einem Vorwand das Gespräch "Die Bank zum
Geld abheben, hatte um die Mittagszeit geschlossen" und rief auf der
Arbeitsstelle ihrer Enkelin an. Die Nummer dazu suchte sie sich aus
ihren notierten Daten heraus. Nachdem sie ihre Enkelin nicht
erreichen konnte, nahm sie Kontakt zu weiteren Familienmitgliedern
auf, um der Ernsthaftigkeit der Geldnot der vermeintlichen Enkelin
auf den Grund zu gehen. Als dann die Betrügerin erneut anrief, war
sie vermutlich verblüfft am anderen Ende der Leitung nicht mehr mit
der Seniorin zu sprechen, sondern mit dem Mann der eigentlich ihr
Vater sein sollte. Erwartungsgemäß erkannte dieser seine "falsche
Tochter" nicht und beendete damit den Betrugsversuch.

Noch ein weiterer Fall eines versuchten Enkeltrickbetruges in
Butzbach wurde der Polizei gestern bekannt. Die Seniorin erhielt am
Dienstagmorgen den Anruf der vermeintlichen Enkelin. Da sie jedoch
gar keine Enkelin hat, war es ihr ein leichtes den Betrugsversuch zu
erkennen, die Geldforderung abzulehnen und das Gespräch zu beenden.

"Alles richtig gemacht haben damit die Seniorinnen. Geben auch Sie
niemals Geld oder persönliche Daten an Fremde weiter. Nehmen Sie über
ihnen bekannte Telefonnummern oder persönlich Kontakt zu Angehörigen
und Vertrauten auf und erkundigen Sie sich nach der Echtheit von
Anliegen. Im Zweifel steht Ihnen die Polizei rund um die Uhr mit Rat
und Tat zur Seite."

Fahrradfahrer übersehen

Friedberg: Ein in Friedberg wohnender 19-Jähriger verletzte sich
am Dienstag, gegen 14.40 Uhr, bei einem Unfall in der
Raiffeisenstraße leicht. Auf dem Gehweg in Richtung Görbelheimer Hohl
war er auf seinem Fahrrad unterwegs, als ein 46-jähriger Büdinger mit
seinem PKW aus einer Grundstückseinfahrt in die Straße einfahren
wollte. Dabei übersah der PKW-Fahrer vermutlich den Zweiradfahrer und
stieß mit diesem zusammen.

Siebenjähriges Mädchen ganz traurig

Friedberg: Vor dem Wasserturm in Friedberg entdeckte ein
aufmerksamer Verkehrsteilnehmer am heutigen Mittwochmorgen ein
weinendes kleines Kind. Der Mann brachte die kleine Dame zur
nahegelegenen Polizeidienststelle. Dort erzählte das sieben Jahre
alte Mädchen, dass sie am heutigen Tag eine Schulaufführung hätte.
Leider vergaß sie ihr Kostüm, machte sich deshalb zurück auf den
Heimweg - traf an der Wohnanschrift aber niemanden mehr an, da die
Mutter bereits auf dem Weg zur Arbeit war. Die Polizei nahm daraufhin
Kontakt zur Mutter auf und brachte das Kind zu ihr. Mit ihrem Kostüm
konnte die Kleine dann beruhigt zur Aufführung in der Schule gehen.

Einer lenkt ab - der andere klaut

Friedberg: Zwei Männer betraten am gestrigen Dienstag, gegen
14.10 Uhr, ein Bekleidungsgeschäft auf der Kaiserstraße in Friedberg
in Nähe der Burg. Während einer der Männer die Verkäuferin durch ein
Gespräch ablenkte, entwendete der andere diverse Bekleidungsstücke.
Dabei scheute er sich noch nicht einmal einer Schaufensterpuppe eine
Jacke auszuziehen, um sie entwenden zu können. Ware im Wert von
mindestens 200 Euro konnten die beiden Männer so gemeinschaftlich
erbeuten. Sie werden als etwa 30 Jahre und 1.75m groß beschrieben.
Beide hatten kurze blonde Haare. Einer von ihnen war etwas kräftiger,
trug ein graues Sweatshirt, eine graue Jacke und eine graue
Jogginghose. Der andere war unter anderem mit einem roten Pullover
und einer schwarzen Basecap bekleidet. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, hofft auf weitere Hinweise zu den Männern, die
möglicherweise auch anderen Kunden oder Passanten auffielen.

Was war da los?

Karben: Noch ist nicht klar, was am Montagabend im Hessenring in
Groß-Karben geschah. Anwohner meldeten mehre Jugendliche die unter
anderem mit Baseballschlägern und Schlagstöcken aufeinander
losgingen. Bei Eintreffen der Polizei hatte sich die beschriebene
Gruppe von etwa 20 Personen bereits in alle Richtungen verteilt. Ein
Baseballschläger und ein Holzstock konnten weggeworfen auf einem
Grundstück aufgefunden werden. Einzelne Personen konnte die Polizei
bei den Fahndungsmaßnahmen kontrollieren, die möglicherweise in
Zusammenhang mit dem Vorfall stehen. Ein Jugendlicher soll auf seinem
Leichtkraftrad angegriffen worden sein, ein weiterer in seinem Auto
sitzend. Möglicherweise handelte es sich um zwei rivalisierende
Gruppen Jugendlicher, die sich am Montagabend zu einer
Auseinandersetzung in Karben trafen. Zeugen des Vorfalls, die bislang
ihre Personalien nicht gegenüber der Polizei angegeben haben, werden
gebeten dies nachzuholen, Tel. 06101-5460-0.

Zweimal Grill und einmal Fahrrad entwendet

Nidda: Auf etwa 1100 Euro beläuft sich der Wert der Beute, die
Diebe in den vergangenen Tagen in der Eichendorffstraße machen
konnten. Zwischen Samstag, 09 Uhr, und Dienstag, 08 Uhr, entwendeten
sie zwei Weber-Grills und ein weißes Specialized Expert Mountainbike
vom Grundstück eines Einfamilienhauses.

Schöner Fund - Feuerwehr-Fundus wieder komplett

Nidda: Zu Tränen gerührt war der Verantwortliche des
Feuerwehrmuseums in Nidda am gestrigen Dienstag, als die Polizei bei
ihm vorstellig wurde. Was die Beamten dabei hatten und ihm
aushändigten konnten, hatte er bereits seit langem vermisst. Im
Sommer letzten Jahres hatten sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zu dem
Alten Spritzenhaus in der Gerbergasse am Marktplatz in Nidda
verschafft. Antiquitäten im Wert von über 2000 Euro entwendeten sie.
Glücklicherweise konnte bereits kurz nach der Tat ein Großteil des
Diebesgutes wieder aufgefunden und den Sammlern zurückgegeben werden.
Sie waren bei einem in der Nähe wohnenden Mann aufgefunden worden,
der jedoch bestritt den Einbruch begangen zu haben. Am Ende blieben
trotz des Ermittlungserfolges zwei Messinghelme und zwei Signalhörner
verschwunden. Gestern konnten auch diese Gegenstände aufgefunden
werden, wieder in den Räumlichkeiten des Mannes, bei dem bereits im
ersten Anlauf der Großteil der Beute sichergestellt wurde.

Navi ausgebaut

Niddatal: Auf das fest installierte Navigationsgerät eines
schwarzen BMW X3 im Holderlinweg in Assenheim hatten es Diebe in der
Nacht zum Dienstag abgesehen. Zwischen 19 und 07.45 Uhr, brachten sie
eine Dreieckscheibe des PKW zu Bruch und bauten das Gerät aus. Dabei
entstand ein Schaden von etwa 8000 Euro. Um Mitteilung verdächtiger
Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0.

Mauer beschädigt - weitergefahren

Rosbach: Irgendwann zwischen Montagabend, 19.45 Uhr, und
Dienstagmittag, 12.25 Uhr, gelang es einem noch unbekannten
Verkehrsteilnehmer in der Taunusstraße nicht auf der Fahrbahn zu
bleiben. Vermutlich beim Abbiegen in die Kurt-Schumacher-Straße kam
er nach rechts von der Straße ab und touchierte die Mauer einer
Grundstückseinfassung. Dabei entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
Ohne sich mit den Eigentümern in Verbindung zu setzen, oder die
Polizei zu informieren, fuhr der Unfallverursacher weiter. Die
Polizei in Friedberg ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet um
Hinweise, Tel. 06031-601-0.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen