Viele Einbrüche im Wetteraukreis, Zeugen nach Schlägerei in Nidda und Hainchen gesucht, Bargeld und Zigaretten in Nieder-Mockstadt gestohlen, Drei gegen einen in Büdingen, u.a.
Stadtgraben - 30.11.2015Sturm sorgt für viele umgefallene Schilder
Wetteraukreis: Umgefallene Mülltonnen und umherfliegende gelbe
Säcke waren das offensichtlichste Zeichen des starken Windes in der
heutigen Nacht. Neben diesen Behinderungen kam es im Straßenverkehr
auch zu einigen gefährlichen Situationen, durch umgefallene
Baustelleneinrichtungen. In der Nußallee und am Parkdeck Viehmarkt in
Butzbach, an der Nordumgehung in Karben und auch am Herrngarten in
Friedberg-Fauerbach richtete die Polizei beispielsweise Schilder und
Absperrungen wieder auf. Nicht so einfach möglich war dies in der
Friedrich-Ebert-Straße in Bad Vilbel. Der Bauhof der Stadt musste
heute Nacht zur Sicherung der Baustelle ausrücken, da die Absperrung
einer privaten Baufirma in die Baugrube geweht worden war. Im Einsatz
war die Polizei zudem durch Einbruchmeldeanlagen, die durch den Sturm
ausgelöst hatten.
Vermehrte Wohnungseinbrüche - Schützen sie sich vor Dieben
Wetteraukreis: Nicht nur um die Beute die Einbrecher machen können
ist es ärgerlich. Sie richten zudem oft einen erheblichen Schaden an,
da sie gewaltsam in die Wohnungen und Häuser einbrechen. Über den
materiellen Wert hinaus leiden von Wohnungseinbrüchen Betroffene vor
allem an der psychologischen Belastung, wenn Fremde in ihren Räumen
waren und sie sich selbst in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr
sicher fühlen. Zahlreiche Einbrüche verzeichnete die Polizei im
Wetteraukreis auch in den vergangenen Tagen wieder. In allen Fällen
bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um Hinweise.
Zwischen 12 und 18.30 Uhr am Samstag hebelten Diebe ein Fenster
eines Zweifamilienhauses in der Burgallee in Bad Nauheim auf. Sie
durchsuchten sämtliche Räume und Schränke und ließen Schmuck im Wert
von rund 2500 Euro mitgehen.
Den Inhalt von Schränken teilweise auf dem Boden zerstreut und das
Haus von oben bis unten auf den Kopf gestellt, so fanden Bewohner am
Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, ihr Haus im Höhenweg in Bad Nauheim
bei ihrer Rückkehr vor. Gegen 14 Uhr hatten sie es verlassen. In der
Zwischenzeit hatten Einbrecher sich gewaltsam Zutritt zum Haus
verschafft und Bargeld, einen Laptop und Schmuck mitgehen lassen. Die
Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.
Gleich sechs Keller eines Mehrfamilienhauses Zum
Stadtgraben in
Büdingen brach ein Einbrecher irgendwann zwischen Freitag, 16 Uhr,
und dem heutigen Montag, 09 Uhr, auf. Was der Täter erbeuten konnte
ist noch unklar.
Ein Loch ins Glas einer Terrassentür in der Mittelstraße in
Butzbach-Griedel schlugen Einbrecher am Samstag, zwischen 10 und
10.45 Uhr, ein. So konnten sie durch die Scheibe greifen und die Tür
von Innen öffnen. Im Haus durchwühlten die Täter diverse Schränke und
Kommoden. Ob sie auch Beute machen konnten ist noch unklar. Nachbarn
beobachteten in diesem Zusammenhang ein Pärchen, welches mit dem
Einbruch in Verbindung stehen könnte. Es handelte sich um einen etwa
30-jährigen Mann von schmaler Statur und mit dunklen Haaren, der etwa
1.80 m groß gewesen sein soll. Seine etwa gleichaltrige Begleiterin
war etwas kleiner, ebenfalls schlank und hatte dunkle Haare. Beide
Personen werden mit südosteuropäischem Aussehen beschrieben. Sie
sollen dunkel bekleidet gewesen sein.
Irgendwann zwischen Dienstagmorgen und Samstagmorgen entwendete
ein Dieb in der Fauerbacher Straße in Hoch-Weisel Schmuck im Wert von
mehreren tausend Euro aus dem Schlafzimmer eines Einfamilienhauses.
Wann und wie genau es dem Täter gelang ohne erkennbare Aufbruchspuren
in das Haus und wieder heraus zu gelangen ist noch unklar.
Die Terrassentür eines Wohnhauses im Bünauring in Friedberg
hebelte ein Einbrecher am Samstag, zwischen 10.30 und 20.30 Uhr auf.
Dadurch entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Abgesehen hatte es
der Täter unter anderem auf Schmuck, als er fast das ganze Haus
durchsuchte.
Durch eine nicht verschlossene Haustür gelangte ein Einbrecher in
den Flur eines Mehrfamilienhauses in der Kaiserstraße in Friedberg.
Zwischen 09 und 17 Uhr am Freitag hebelte er dort eine Wohnungstür
auf, durchwühlte sämtliche Schränke der Mietwohnung und ließ Schmuck
mitgehen. Der entstandene Schaden liegt bei rund 1000 Euro. Nachbarn
teilten der Polizei in diesem Zusammenhang mit, dass sie gegen 12.30
Uhr drei Frauen südländischen Aussehens beobachteten, die sich im
Treppenhaus aufhielten, obwohl es sich nicht um Hausbewohner
handelte. Sie sollen etwa 20 bis 30 Jahre alt gewesen sein. Eine
nähere Beschreibung zu ihnen liegt nicht vor. Die Polizei bittet um
weiter Hinweise.
Gegen 12 Uhr am heutigen Tag schlug ein Bewohner einer
Doppelhaushälfte in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Friedberg einen
Einbrecher in die Flucht. Durch Sturmklingeln an der Haustür
überprüfte der Unbekannte offensichtlich, ob jemand zu Hause sei. Als
niemand öffnete, versuchte er ein Fenster aufzuhebeln. Als
Hausbewohner und Einbrecher aufeinander trafen, verließ letzterer
fluchtartig das Grundstück. Er wird als etwa 17 Jahre alt, 1.60 bis
1.65m groß, mit schwarzer Jacke und schwarzer Wollmütze mit
Ohrenklappen beschrieben.
Zwischen 07.45 und 12.10 Uhr scheiterten Einbrecher am Freitag in
der Karl-Liebknecht-Straße in Klein-Karben. Die Haustür eines
Einfamilienhauses hielt ihren Hebelversuchen stand. Es blieb beim
Sachschaden.
Vom heimkehrenden Hausbewohner gestört wurden Einbrecher am
Samstag, gegen 18.15 Uhr, in der Weinstraße in Ober-Mörlen. Die Täter
hatten versucht eine Terrassentür aufzuhebeln, deren Glas aber
schließlich eingeschlagen, als sie beim Hebeln keinen Erfolg hatten.
Als der Bewohner das Haus betrat flüchteten die Eindringlinge ohne
Beute durch den Garten. Vermutlich stiegen sie in einen schwarzen PKW
mit MKK-Kennzeichen, zu dem die Polizei um Hinweise bittet.
Einen im Innenhof vergessenen Schlüssel nutzte ein Einbrecher am
Freitag in der Homburger Straße in Ober-Rosbach. Zwischen 10.10 und
11.15 Uhr öffnete er die Haustür und entwendete Bargeld aus einem
Portemonnaie.
Tipps, wie man das eigene Reich bestmöglich vor Einbrechern
schützen kann gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de oder
www.k-einbruch.de. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eine
persönliche Beratung der Kriminalpolizeilichen Beraterin, Frau Sylvia
Jacob, in Anspruch zu nehmen. Termine hierzu vereinbaren sie bitte
unter Tel. 06031-601-153.
Vorweihnachtszeit ist auch Betrügerzeit
Wetterau: Nicht wenige Wetterauer bestellen dieser Tage ihre
Weihnachtsgeschenke im Internet. Doch Vorsicht - den Boom dieser
Vorweihnachtszeit im Onlinehandel wissen auch Betrüger für sich zu
nutzen.
Das bekam auch ein Ortenberger zu spüren. Eine
Louis-Vuitton-Handtasche ersteigerte er bei einem
Online-Auktionshaus. Er zahlte Mitte November die geforderten 290
Euro an den angegebenen Verkäufer, erhielt jedoch bislang keine Ware
dafür. Daher erstatte er nun Anzeige wegen Betrug. Ihm gleich tat es
eine Altenstädterin. Sie hatte ein iPhone 6 ersteigert und den
Kaufpreis von 440 Euro bereits im Oktober überwiesen. Auf das Paket
mit dem Handy wartet sie noch heute.
Flugtickets im Wert von 1.500 Euro ersteigerte ein Vilbeler dieser
Tage. Längst müssten die Tickets ihren Weg in seinen Postkasten
gefunden haben. Da dies leider nicht der Fall ist ermittelt die
Polizei nun gegen den Verkäufer wegen Betrug.
Betrogen wurde auch eine Butzbacherin. Sie kaufte Anfang Oktober
ein Paar Balerinas, die angeblich von Chanel sein sollten. Was sie
erhielt war eine Fälschung. Die Verkäuferin wollte zunächst den
Verkauf rückabwickeln, war dann aber nicht mehr erreichbar, so dass
die Butzbacherin heute Anzeige erstattete.
Die Polizei rät bei Onlineauktionen die Bewertungen und
Handelshistorie von Käufern und Verkäufern aufmerksam zu lesen und
mit gesundem Menschenverstand zu prüfen. Erst wenige abgewickelte
Transaktionen und schlechte Bewertungen können Anhaltspunkte sein die
stutzig machen sollten. Informieren sie sich zudem über den regulären
Preis des gewünschten Artikels. Bei zu günstigen Angeboten könnte
etwas faul sein. Auch die Produktbeschreibung sollte genau studiert
werden. Mit irritierenden Formulierungen werden statt der
eigentlichen Produkte gerne mal lediglich deren Verpackungen oder
Zubehör verkauft. Weitere Tipps zum Thema E-Commerce gibt es im
Internet unter www.polizei-beratung.de.
Exhibitionist
Bad Nauheim: Mit einem lilafarbenen alten Fahrrad soll der Mann
unterwegs gewesen sein, zu dem die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, um Hinweise bittet. Gegen 09.45 Uhr fuhr er mit dem
Fahrrad über das Gelände einer Schule am Solgraben, urinierte dort
hin und entblößte sein Geschlechtsteil deutlich sichtbar für zwei
Schülerinnen. Die Polizei geht von einer exhibitionistischen Handlung
aus und bittet um Hinweise auf den Mann, der mit seinem Fahrrad
möglicherweise auch anderen Passanten aufgefallen ist.
Frau bei Unfall leicht verletzt
Bad Nauheim: Gegen 08.20 Uhr kam eine 30-jährige Nauheimerin am
heutigen Morgen in der Frankfurter Straße mit ihrem Motorroller zu
Fall und verletzte sich leicht. Die Rollerfahrerin bog von der
Frankfurter Straße in die Lindenstraße ein, als sie einem
entgegenkommenden Fahrradfahrer ausweichen musste, um eine Kollision
zu verhindern. Dabei geriet sie mit dem Roller ins Schleudern und kam
zu Fall. Der Fahrer des Mountainbikes, vermutlich ein Kind, fuhr
weiter, ohne das weitere Hinweise zur Person vorhanden wären. Die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet Zeugen des Unfalls
sich zu melden.
Opel zerkratzt
Bad Nauheim: Einen Schaden von 500 Euro an der Beifahrerseite
eines grauen Opel Corsa richtete ein Unbekannter zwischen Freitag, 17
Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, Am Haingraben in Nieder-Mörlen an. Die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den
Täter, der das Fahrzeug verkratzte.
Laptop, Bargeld und Süßigkeiten gestohlen
Bad Nauheim: Mit einem Pflasterstein warf ein Eindringling die
Scheibe einer Containertür einer Autovermietung in der
Hubert-Vergölst-Straße in Schwalheim ein. Zwischen 18 Uhr am Freitag
und 07.30 Uhr am Samstag war der Dieb am Werk, der neben einem Laptop
und etwas Kleingeld auch Süßigkeiten mitgehen ließ. Hinweise in
diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.
Außenspiegel abgetreten
Bad Vilbel: In einer Parkbucht in der Frankfurter Straße Ecke
Berliner Straße stand der schwarze Mazda MX 5 einer Vilbelerin, als
ein Vandale den Außenspiegel des Fahrzeugs abtrat. Zwischen 19 Uhr am
Freitag und 10.30 Uhr am Samstag ereignete sich die Sachbeschädigung,
zu der die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, um Hinweise
bittet.
Rollerfahrer gestoppt
Bad Vilbel: Über ein Promille zeigte der Atemalkoholtest eines
Vilbelers an, den die Polizei heute gegen 12 Uhr in der Danziger
Straße stoppte. Mit seinem Motorroller war der Mann unterwegs, bei
dem zudem der Verdacht besteht, dass er auch Betäubungsmittel
konsumiert hatte. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme bei dem
36-Jährigen.
Drei gegen einen
Büdingen: Ein Anwohner beobachtete am frühen Samstagmorgen, gegen
02.40 Uhr, wie drei Unbekannte es auf einen alkoholisierten Mann in
der Vorstadt abgesehen hatten. Während einer Schmiere stand, rissen
die anderen Beiden den Betrunkenen am Jerusalemer Tor zu Boden und
versuchten ihm seinen Rucksack zu entreißen. Der Anwohner handelte
vorbildlich und rief den Fremden zu, dass er die Polizei rufen werde.
Dies tat er auch, während die Täter nach dieser Ansprache das Weite
suchten. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9684-0, sucht weitere
Zeugen der Tat, die möglicherweise Hinweise auf die Täter geben
können. Es soll sich um Männer im Alter von etwa 25 Jahren gehandelt
haben. Zwei von ihnen wären 1.85 m groß gewesen, der andere etwa
1.75m. Alle drei waren schlank, der kleinere hatte einen schwarzen
Vollbart und war dunkel gekleidet. Einer der größeren trug eine
blau-weiße Kapuzenjacke und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen.
Der dritte Mann trug eine schwarze Hose und eine hellbraune Jacke.
Einbrecher lassen Werkzeug zurück
Büdingen: Die Polizei geht davon aus, dass die Einbrecher gestört
wurden, die am frühen Sonntagmorgen, gegen 04.10 Uhr, versuchten in
einem Einkaufsmarkt An der Saline Beute zu machen. Die Täter brachen
ein Loch in die massive Außenwand des Marktes und wollten sich
offenbar an einem Tresor im Marktinneren zu schaffen machen. Dort
konnte noch zurückgelassenes Werkzeug der Einbrecher aufgefunden
werden, die einen hohen Sachschaden verursachten, jedoch keine Beute
machen konnten. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet
um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Jacke aus dem Auto gestohlen
Büdingen: Die Alarmanlage seines weißen BMW X 3 machte einen
Anwohner in der Erbsengasse auf den Diebstahl aus seinem Fahrzeug
aufmerksam. Gegen 02.30 Uhr am frühen Sonntagmorgen sah er bei dem
Blick aus dem Fenster noch eine Person davonlaufen. Auf unbekannte
Weise war es dem Dieb gelungen den Kofferraum des BMW zu öffnen und
eine beigefarbene Jacke der Marke Engelbert Strauß in der Größe L zu
entwenden. Hinweise auf den Dieb nimmt die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, entgegen.
Unfallflucht
Büdingen: Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, sucht Zeugen
einer Unfallflucht am Freitag, zwischen 16.30 und 19 Uhr, in der
Lorbacher Straße. Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte
einen vor einem Mehrfamilienhaus abgestellten schwarzen Mercedes der
A-Klasse.
Unfall beim Wenden
Butzbach: Am Freitag, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 20-jähriger
Pkw-Fahrer aus Mörfelden die Bundesstraße 3 von Gießen in Richtung
Butzbach. Kurz vor der Ausfahrt Pohl Göns wendete er aufgrund eines
Staus trotz doppelter durchgezogener Linie und übersah hierbei einen
entgegenkommenden Pkw, der von einem 47-Jährigen aus Langgöns geführt
wurde. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw des Langgönsers gegen die
Leitplanke gedrückt, an der ebenfalls Sachschaden entstand. Der
Fahrer aus Langgöns verletzt sich dabei leicht. An den Fahrzeugen
entstand ein Schaden von rund 11.000 Euro.
Autos verkratzt
Butzbach: Gleich zwei Fahrzeuge zerkratzten Unbekannte zwischen
Samstag 18.30, und Sonntag, 15 Uhr, in der Solmser Straße in
Nieder-Weisel. Auf einen grauen Fiat Punto und einen grauen Opel
Agila hatten es die Vandalen abgesehen. An den PKW entstand ein
Schaden von je 700 Euro im Heckbereich. Hinweise hierzu nimmt die
Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, entgegen.
Graffiti am Schulgebäude
Butzbach: Ein Graffiti brachten Unbekannte zwischen Freitag, 16
Uhr, und Samstag, 10 Uhr, an der Hauswand einer Schule in der
Wiesenstraße in Nieder-Weisel an. Die Polizei in Butzbach, Tel.
06033-9110-0, bittet um Hinweise auf die Vandalen.
Sachschaden durch Brand
Butzbach: Ein Feuer in der Amtsgasse musste die Freiwillige
Feuerwehr am Freitagabend um kurz vor Mitternacht löschen. Eine Couch
unter einem überdachten Freisitz eines Mehrfamilienhauses hatte Feuer
gefangen und auf das weitere dort abgestellte Inventar und das
Balkongeländer übergegriffen. Es entstand ein Schaden von rund 15.000
Euro. Die Polizei geht derzeit von einer fahrlässigen Brandstiftung
aus.
Opel verkratzt
Butzbach: Die hinteren Kotflügel und die Heckklappe eines
schwarzen Opel Corsa verkratzte ein Unbekannter am Freitag, zwischen
06.10 und 14.15. Der PKW stand in diesem Zeitraum auf dem
Schotterparkplatz hinter einem Lebensmittelmarkt in der Kaiserstraße
Ecke Hochweiseler Straße. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizei
in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.
Einbrecher lösen Alarm aus
Butzbach: Gegen 22.50 Uhr lösten Einbrecher am Samstagabend den
Alarm in einem Bekleidungs- und Warenhaus in der Marie-Curie-Straße
aus. Sie schlugen eine Scheibe ein und kletterten durch diese in die
Büroräume. Beute machen konnten sie nach bisherigen Erkenntnissen
nicht. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um
Hinweise.
Motorroller gestohlen
Echzell: Zwischen 00.30 und 19.30 Uhr entwendet ein Dieb am
gestrigen Sonntag einen Motorroller aus der Bäckergasse. Der
grau-schwarze "Keeway"-Roller hat einen Wert von 350 Euro. Die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf dessen
Verbleib.
Bargeld und Zigaretten gestohlen
Florstadt: Gewaltsam verschafften sich Einbrecher in der Nacht zum
Sonntag Zutritt zu einem Lebensmittelmarkt In der Grobach in
Nieder-Florstadt. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet
um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zwischen 21 Uhr am
Samstagabend und 04.20 Uhr am Sonntagmorgen in diesem
Industriegebiet. Möglicherweise konnten Besucher der anliegenden
Schnellrestaurants oder einer Diskothek Auffälligkeiten beobachten,
da die Einbrecher sich von der Vorderseite des Marktes Zutritt in
diesen verschafften. Abgesehen hatten es die Täter auf Bargeld und
Zigaretten. Sie richteten einen Schaden von mehreren tausend Euro an.
Aufgefahren
Friedberg: Rund 4000 Euro Sachschaden entstanden am Samstag, gegen
20.30 Uhr bei einem Auffahrunfall an der Kreuzung der Bundesstraße
455 zur Gießener Straße. Der 18-jährige Fahrer eines PKW aus Rosbach
bemerkte vermutlich zu spät den vor ihm abbremsenden PKW eines
49-jährigen Friedbergers, und fuhr auf diesen auf. Die Fahrer blieben
bei dem Unfall unverletzt.
Fahrrad am Bahnhof gestohlen Karben: Ein "Kalkhoff Project
2.0"-Mountainbike im Wert von 650 Euro entwendet ein Dieb am Freitag,
zwischen 19.30 und 22.45 Uhr, am Bahnhof in Karben. Das Zweirad war
mit einem Schloss am Fahrradständer gesichert. Die Polizei in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib des
Zweirades.
Zeugen nach Schlägerei in Hainchen gesucht
Limeshain: Schon einige Zeit her ist der Vorfall, zu dem die
Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, noch Zeugen sucht. Nach der
Vernehmung der Beteiligten einer Schlägerei liegen den Ermittlern
widersprüchliche Aussagen vor. Während des Oktoberfestes auf dem
Festgelände am Sportplatz in Hainchen gerieten am frühen
Sonntagmorgen des 11. Oktober, gegen 01.30 Uhr, eine Frau und drei
Männer in eine handgreifliche Auseinandersetzung. Dabei wurde ein
Mann verletzt, der in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Ein
Büdinger gibt an er habe die Streitenden getrennt und sei
anschließend selbst Opfer von mehreren Unbekannten geworden, die ihn
angriffen. Auch für ihn endete der Abend im Krankenhaus. Was sich
genau in der Nacht zum Sonntag im Festzelt ereignete ist noch nicht
geklärt. Zeugen, die bislang noch keinen Kontakt zur Polizei
aufgenommen haben, werden gebeten dies zeitnah nachzuholen.
Scheibe eingeschlagen
Nidda: Die Scheibe einer Haustür Hinter dem Brauhaus beschädigte
ein Unbekannter zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag 05 Uhr. Die
Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise.
Mann bei Schlägerei verletzt
Nidda: In ein Krankenhaus musste ein 26-jähriger Mann aus Nidda am
frühen Sonntagmorgen gebracht werden, nachdem er bei einer Schlägerei
verletzt wurde. Gegen 01.50 Uhr waren rund 15 Personen vor einer
Gaststätte in der Raun in Streit geraten. Nach bisherigen
Erkenntnissen schlug inmitten des Gerangels ein 24-jähriger Mann aus
Nidda im alkoholisierten Zustand dem 26-Jährigen mit der Faust ins
Gesicht. Als dieser durch den Schlag zu Boden ging verletzte ein noch
unbekannter Täter den 26-Jährigen am Bein mit einem Messer. Die
Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, Zeugen der Tat, die sich noch
nicht mit den Ermittlern in Verbindung gesetzt haben, dies
nachzuholen.
Einbruch in Gaststätte
Nidda: In eine Gaststätte in der Raun brachen Unbekannte am
heutigen Montag, zwischen 00.30 und 05 Uhr, ein. Sie hebelten ein
Fenster auf und machten s
Pressemeldungen 02.03.2018
Reihenweise Kennzeichen gestohlen
Büdingen: Warum? - Das ist die Frage zu der es Spekulationen, aber
leider noch keine Antworten gibt. Diese werden sich vermutlich e...
Ins Schleudern geraten
Autobahn 5: Ein Schaden von rund 7000 Euro entstand am
Mittwochabend bei einem Unfall auf der Autobahn 5, zwischen dem
Gambacher Kreuz und der Anschlussstelle Butzbach. Ei...