Opferstock in Butzbach geleert ++ Schlafende Einbrecher in Gartenhütte Bad Vilbel ++ Einbrecher in Friedberger Gaststätte überrascht ++ Mit Schreckschusswaffe bedroht ++ Schmuck erbeutet ++ u.
Steingasse - 15.01.2018Zwei Verletzte nach Auffahrunfall
Autobahn 5: Der 50-jährige Fahrer eines Kleintransporters aus dem
Landkreis Leer bemerkte heute Morgen, gegen 07.30 Uhr, auf der
Autobahn 5 bei Ober-Mörlen zu spät die vor ihm abbremsenden
Fahrzeuge. In Fahrtrichtung Frankfurt fuhr er auf den Citroen einer
34-Jährigen aus dem Werra-Meißner-Kreis auf. Ihr PKW wiederum wurde
durch die Wucht des Aufpralls auf den vorausfahrenden
Kleintransporter eines 43-Jährigen aus dem Landkreis Meißen
geschoben. Der Citroen und der Transporter des Unfallverursachers
mussten abgeschleppt werden. Mit rund 47.000 Euro entstand
erheblicher Sachschaden. Die Citroen-Fahrerin kam mit schweren
Verletzungen ins Krankenhaus, der 43-jährige Transporterfahrer
verletzte sich leicht.
*
Wem gehört das Fahrrad?
Bad Nauheim: Ein schwarzes Scott P45 Mountainbike konnte am 05.
Januar am Nördlichen Park / Kreuzung zum Kaiserberg aufgefunden
werden. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, hat das Fahrrad
derzeit in Verwahrung und sucht den Eigentümer. Dieser kann das
Fahrrad unter Vorlage eines Eigentumsnachweises zurück erhalten.
*
Schlafende Einbrecher
Bad Vilbel: Zwei Männer, 25 und 34 Jahre alt, fand ein
Gartenhüttenbesitzer am Freitagmittag, gegen 11 Uhr, schlafend in
seiner Hütte auf dem Schrebergartengelände Am Südbahnhof vor. Die
beiden wohnsitzlosen Männer waren in die Hütte eingebrochen und
stehen im Verdacht noch weitere Hütten in dieser Gartenanlage
aufgebrochen zu haben. Außer alkoholischen Getränken ist bislang kein
Diebesgut bekannt. Vermutlich in etwa 10 Gartenhütten verschafften
sich die beiden Männer unberechtigt Zutritt. Weitere Hinweise in
diesem Fall nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0,
entgegen.
*
Unfallflucht auf B457
Büdingen: Von Büdingen nach Büches fuhr ein 60-jähriger
Wächtersbacher heute Morgen, gegen 08 Uhr, mit seinem orangefarbenen
VW Kombi. Dabei kam ihm ein PKW entgegen, der teils über die
Mittellinie hinaus fuhr und deshalb leicht die Front des VW
touchierte. Trotz eines entstandenen Schadens fuhr der
Unfallverursacher davon. Um Hinweise auf ihn bittet die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
*
Opferstock geleert
Butzbach: Am Samstag öffneten Diebe gewaltsam den Opferstock in
der katholischen Kirche Am Bollwerk und entwendeten daraus eine
geringe Menge Kleingeld. Zudem versuchten die Täter zwischen 10 und
17.20 Uhr eine Tür zur Empore aufzuhebeln und beschädigten das
Schloss des Tabernakels. Der entstandene Schaden liegt bei mindestens
300 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Butzbach, Tel.
06033-7043-0.
*
Unfall im Kreisverkehr
Butzbach: Ein 82-jähriger Gießener fuhr am Sonntag, gegen 15.10
Uhr, mit seinem Renault von der Weiseler Straße in den Kreisverkehr
in Richtung Sudumgehung. Dabei stieß er mit dem Hyundai eines
50-jährigen Butzbachers zusammen, der sich bereits im Kreisverkehr
befand. An den PKW entstand ein Schaden von rund 3000 Euro. Eine im
Hyundai mitfahrende 17-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht.
*
Fallrohre entwendet
Echzell: Zwischen 15 Uhr am vergangenen Mittwoch und 14 Uhr am
Donnerstag entwendeten Diebe zwei Fallrohre von etwa drei Meter Länge
vom Bürgerzentrum in Bingenheim. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in
diesem Zusammenhang.
*
Körperverletzung in Ober-Florstadt
Florstadt: Während im Bürgerhaus in Ober-Florstadt eine
Geburtstagsfeier stattfand, gerieten einige Gäste in Streit
miteinander. Zunächst verbale Auseinandersetzungen endeten
schließlich darin, dass ein 18-jähriger Rosbacher von drei anderen
Gästen vor dem Bürgerhaus geschlagen worden sein soll. Wie sich bei
einer späteren Untersuchung herausstellte, riss dabei unter anderem
das Trommelfell eines Ohres. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, sucht Zeugen, die zwischen 02 und 02.30 Uhr vor dem
Bürgerhaus in der Hintergasse entsprechende Beobachtungen machen
konnten.
*
Wildschwein überlebte nicht
Florstadt: Auf der Bundesstraße 275 zwischen Nieder-Mockstadt und
Ober-Mockstadt stieß eine 27-jährige Gedernerin am Sonntagabend,
gegen 22.20 Uhr, mit ihr PKW gegen ein Wildschwein, welches vor ihr
die Fahrbahn querte. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht. Am
PKW entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
*
Wildunfall
Florstadt: Ein Schaden von rund 2500 Euro entstand am heutigen
Montagmorgen, gegen 07.50 Uhr, am PKW eines 39-jährigen
Altenstädters, als er auf der Landstraße 3189 zwischen Altenstadt und
dem Stammheimer Kreuz mit einem Wildschwein zusammenstieß. Das Tier
lief nach dem Unfall davon. Der zuständige Jagdpächter wurde zwecks
Nachsuche verständigt.
*
Scheibe eingeschlagen
Friedberg: Ein mobiles Navigationsgerät entwendete ein Dieb am
Sonntag, zwischen 00.30 und 12.30 Uhr, aus einem blauen Opel Vectra,
der in der Kleinen Klostergasse abgestellt war. Der Täter schlug die
Seitenscheibe ein, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Es entstand
ein Schaden von etwa 250 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Hinweise.
*
Einbrecher überrascht
Friedberg: Am Sonntag, gegen 07.10 Uhr, betrat die Putzfrau eine
Gaststätte in der Engelsgasse und verschreckte dabei zwei Einbrecher,
die sich gerade an den Spielautomaten zu schaffen machten. Den beiden
nicht näher zu beschreibenden Männern gelang unerkannt die Flucht.
Dabei konnten sie das aus einem Automaten entwendete Bargeld in noch
unbekannter Höhe mitgehen lassen. Die Täter hatten eine Tür
aufgehebelt und konnten so in die Gaststätte gelangen. Die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um weitere Hinweise.
*
Scheibe beschädigt
Friedberg: Im Vorbeigehen soll ein Mann in der Nacht zum Samstag,
gegen 23.25 Uhr, eine Scheibe eines Mehrfamilienhauses in der
Engelsgasse beschädigt haben, indem er mit der Faust dagegen schlug.
Der Täter wird als 35 bis 40 Jahre, 1.70m groß, schlank, mit Glatze,
schwarzer Jacke, Bluejeans und Verletzungen im Gesicht beschrieben.
Er soll erkennbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gestanden
haben und richtete einen Schaden von etwa 250 Euro an. Hinweise auf
ihn erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
*
Mazda zerkratzt
Karben: Auf etwa 600 Euro belaufen sich die Reparaturkosten an
einem silberfarbenen Mazda, nachdem dieser zwischen 19 Uhr am
Donnerstag und 11 Uhr am Samstag in der Bahnhofstraße in Groß-Karben
von einem Unbekannten zerkratzt wurde. Der PKW stand an der Ecke zur
Parkstraße und weist nun einen Schaden am hinteren Kotflügel der
Beifahrerseite auf. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizei
in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.
*
Auf Rewe-Parkplatz angefahren
Limeshain: Am Freitagabend, gegen 20.15 Uhr, stieß ein Nutzer des
Parkplatzes am Rewe-Getränkemarkt in Rommelhausen gegen das Heck
einen dort abgestellten 3er BMW und verursachte dabei einen Schaden
von etwa 2500 Euro. Da der Unfallverursacher flüchtete, bittet die
Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, um Hinweise auf ihn.
*
Wie kam der Bürostuhl auf die Fahrbahn?
Nidda: Einen Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Bürostuhl
gibt es glücklicherweise selten zu vermelden. Am Sonntagabend jedoch,
gegen 21.05 Uhr, konnte eine Autofahrerin mit ihrem PKW einen solchen
Unfall nicht verhindern. Glücklicherweise blieb die Fahrerin
unverletzt, am PKW entstand ein Schaden an der vorderen Stoßstange.
Wer den Bürostuhl auf die Fahrbahn der Hoherodskopfstraße am
Ortsausgang von Kohden in Richtung Unter-Schmitten geworfen hat ist
noch unklar. Auch eine in einem Gulli steckende Eisenstange, die in
der Nähe eines Gasthauses in der Hoherodskopfstraße aufgefunden
wurde, hätte zu einem schweren Unfall führen können. Zwei Jugendliche
könnten im Zusammenhang mit den Taten stehen. Weitere Hinweise in
diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Nidda, Tel.
06043-984-707, die wegen des gefährlichen Eingriffs in den
Straßenverkehr ermittelt.
*
Missbrauch von Notrufen
Nidda: Zu einer Asylbewerberunterkunft in der Roland-Krug-Straße
in Bad Salzhausen rückte die Feuerwehr nach einem Alarmeingang in der
Nacht zum Samstag, gegen 03.20 Uhr, aus. Wie sich herausstellte, war
der Einsatz einer unberechtigten Alarmierung geschuldet, da ein
Unbekannter ohne Grund die Scheibe eines Feuermelders eingeschlagen
und den Notknopf getätigt hatte. Die Polizei ermittelt daher wegen
des Missbrauchs von Notrufen.
*
Einbruchversuche
Nidda: Vermutlich wollten die Täter in das Sportgeschäft in der
Schillerstraße einbrechen, als sie gegen 02.30 Uhr in der Nacht zum
heutigen Montag einen Schaden an der Eingangstür und einem
Schaufenster des Geschäftes verursachten. Es gelang ihnen jedoch
nicht einen Zutritt zum Geschäft zu erlangen. Möglicherweise steht
dieser Einbruchversuch im Zusammenhang mit einer weiteren Tat in der
Neue Straße. Zwischen Samstagnachmittag und dem heutigen Morgen
versuchten Einbrecher dort die Tür zu einem Modegeschäft
aufzubrechen, konnten jedoch nicht in das Geschäft gelangen. Die
Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet um Mitteilung
verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
*
Dieb nutzt offenstehendes Fenster
Nidda: Ein Samsung Galaxy Handy und 150 Euro entwendete ein Dieb
am Sonntag, gegen 09.30 Uhr aus einer Wohnung eines
Mehrfamilienhauses Am Wehr. Der unbekannte Täter nutzte ein
offenstehendes Fenster, um in die Erdgeschosswohnung zu gelangen.
Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Nidda, Tel.
06043-984-707.
*
Scheibe eingeschlagen
Niddatal: Einen Schaden von rund 300 Euro verursachten Unbekannte
zwischen 01 Uhr am Mittwoch und 09.30 Uhr am Samstag an einem
Vereinsheim im Ahornweg in Assenheim. Sie schlugen eine
Fensterscheibe ein, nutzten die entstandene Öffnung aber offenbar
nicht, um in das Vereinsheim zu gelangen. Die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
*
Mit Schreckschusswaffe bedroht
Niddatal: In einer Psychiatrie endete für einen 29-jährigen
Niddataler am Samstag ein von ihm verursachter Polizeieinsatz. Gegen
12 Uhr bedrohte er in der
Steingasse in Ilbenstadt nach derzeitigem
Ermittlungsstand seine Lebensgefährtin mit einer Schreckschusswaffe.
Die Frau konnte die gemeinsame Wohnung körperlich unbeschadet
verlassen. Ein Nachbar verständigte die Polizei, die den 29-Jährigen
kurz darauf festnehmen konnte. Zwei Schreckschusswaffen konnten
aufgefunden und sichergestellt werden. Der psychisch auffällige Mann
wurde auf Anordnung eines Arztes in einer Psychiatrie untergebracht.
*
Einbrecher erbeuteten Schmuck
Ober-Mörlen: Im Ortsteil Langenhain-Ziegenberg im Habichtsweg
verschafften sich Einbrecher irgendwann zwischen dem 04. Januar und
dem 13. Januar Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Sie nutzten eine
Leiter vom Grundstück, um auf den Balkon zu klettern und dort die Tür
aufzuhebeln. Nachdem sie das komplette Haus durchsucht hatten, ließen
sie schließlich mehrere Ringe und Uhren mitgehen. Die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
*
Erstmal weggefahren
Ranstadt: Ein 22-jähriger Glauburger stieß in der Nacht zum
Sonntag, gegen 01.15 Uhr, mit seinem PKW in der Bahnhofstraße gegen
ein geparktes Auto. Nach dem Unfall fuhr er zunächst weg, kam aber
später wieder zur Unfallstelle zurück. Die Ursache für den Unfall
könnte im vorangegangenen Alkoholkonsum des Glauburgers liegen. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Der
22-Jährige musste die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. An den
beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 7000 Euro.
*
Goldschmuck gestohlen
Rosbach: Durch ein Kellerfenster, dessen Scheibe sie einschlugen,
gelangten Einbrecher am Samstag, zwischen 09.30 und 23.30 Uhr, in ein
Einfamilienhaus im Feldpreul in Ober-Rosbach. Die Täter durchsuchten
sämtliche Räume des Hauses und konnten Goldschmuck von noch
unbekanntem Wert erbeuten. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet
die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
*
Heckscheibe eingeschlagen
Rosbach: In der Hauptstraße in Ober-Rosbach schlug ein Dieb
zwischen 17 Uhr am Sonntag und 09.15 Uhr am heutigen Montag die
Heckscheibe eines schwarzen BMW ein. Aus diesem entwendete der Täter
ein Handy und eine Sonnenbrille und verursachte dabei einen Schaden
von rund 500 Euro. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet
um Hinweise. *
Spiegel abgefahren
Rosbach: Den Außenspiegel eines grauen Opel Astra beschädigte ein
noch unbekannter Verkehrsteilnehmer am vergangenen Mittwoch, zwischen
15 und 20.30 Uhr, in der Waldstraße in Rodheim. Dabei entstand ein
Schaden von etwa 300 Euro. Hinweise auf den flüchtigen
Unfallverursacher erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.
*
Unfallflucht
Rosbach: Im Wingertsweg in Ober-Rosbach stieß ein Unbekannter
irgendwann zwischen 23 Uhr am Freitag und 22 Uhr am Sonntag gegen
einen dort abgestellten silberfarbenen Ford Mondeo. Obwohl an dem
Ford ein Schaden von rund 3500 Euro entstand, entfernte sich der
Unfallverursacher ohne sich beim Fahrzeughalter oder der Polizei zu
melden. Letztere ermittelt daher nun wegen des Unerlaubten Entfernens
vom Unfallort und bittet um Hinweise, Tel. 06031-601-0.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell
Brennender Müllcontainer
Bad Nauheim: Am Freitagnachmittag brannte in einem Treppenhaus in
einem Krankenhaus am Chaumontplatz ein Müllcontainer. Noch ist
unklar, wie dessen Inhalt in Brand gerie...
Dreistigkeit der Einen - Glück der Anderen
Bad Nauheim: Viel Schaden richten Ladendiebe in jedem Jahr an und
sind daher bei den Geschäftsinhabern entsprechend unbeliebt. Mit
Ladendetektiven, Sic...
Ölspur
Altenstadt: Aufgrund einer Ölspur auf der Landstraße 3189 zwischen
Altenstadt und Oberau kam gestern Abend die Feuerwehr zum Einsatz.
Ihren Ursprung nahm die Ölspur in einem Gegenstand, de...