zurück

Pressemitteilung vom 26.01.2015

Tulpenweg - 26.01.2015

In der Mittagszeit zwei Drogenfahrer erwischt
Gießen: Zwei offenbar von Drogen berauschte Fahrzeuglenker zog die
Polizei am Sonntag, 25.01.2015, in der Mittagszeit aus dem Verkehr.
Gegen 11.30 Uhr überprüften die Ordnungshüter im Grünen Weg einen
34-jährigen Motorrollerfahrer. Der Gießener war nach Cannabiskonsum
nicht mehr in der Lagem, das Zweirad sicher im Verkehr zu führen. In
der Reichenberger Straße erwischten die Polizisten um 13 Uhr einen 25
Jahre alten Fahrer am Steuer eines Opels. Der Lollarer war erkennbar
berauscht. Gegen beide Männer wurden Verfahren eingeleitet.

Volkswagen an den Hessenhallen beschädigt Gießen: Mit vielen
Kratzern im Lack und Dellen am vorderen Nummernschild fand ein
Volkswagenbesitzer seinen Passat am Sonntag, 25.01.2015, um 14.30 Uhr
vor. Der Mann aus dem Wetteraukreis hatte den grauen Kombi etwa
zweieinhalb Stunden vorher unbeschädigt auf einem Parkplatz gegenüber
den Messehallen abgestellt. Nach Angaben der Polizei wird die
Reparatur des Schadens mindestens 1500 Euro kosten. Hinweise zu der
Sachbeschädigung unter Tel. 0641/7006-0. Erwünscht.

Einbruchsversuch in Wieseck Gießen: Zwischen Donnerstag, 22.01.15,
07.30 Uhr, und Freitag, 08 Uhr, versuchte ein Unbekannter in ein
Einfamilienhaus in der Wiesecker Niederfeldstraße zu gelangen. Er
hebelte mehrfach an einem Fenster im Erdgeschoss herum, konnte dieses
aber nicht öffnen. Ohne Beute zog er davon und hinterließ nach
Angaben der Polizei einen Schaden von 300 Euro. Die Kripo bittet um
sachdienliche Hinweise (tel. 0641/7006-2555).

Einige Autoaufbrüche am Wochenende Gießen: Mehrere Autoaufbrüche
sind der Polizei am Freitag, 23.01.2015, und Samstag gemeldet worden.
Im Alten Wetzlarer Weg verschwand am Freitag um 10.50 Uhr eine
Umhängetasche, nachdem zwei Unbekannte die Seitenscheibe von einem
grünen Polo eingeschlagen hatten. Von den Tätern liegt bislang keine
Beschreibung vor. Auf gleiche Weise gelangten Langfinger etwa 30
Minuten später im Mittelweg in einen schwarzen Golf. Sie nahmen eine
Handtasche der Marke Mango mit Geldbörse und Ray Ban Sonnenbrille
mit. Aus einem Opel verschwand um 17 Uhr ein iPhone 5. Der Pkw stand
unverschlossen in einem Hinterhof der Bahnhofstraße. Am Samstag
schlugen Unbekannte in der Johannesstraße um kurz vor 23 Uhr die
Scheibe an einem Ford ein. Beute: Eine Sportasche mit Bekleidung.
Hinweise zu allen Aufbrüchen an Tel. 0641/7006-0.

Rentner fallen nicht auf Schockanrufer rein Gießen: Ein
Rentnerpaar aus Gießen erhielt am Samstag, 24.01.2015, um 10 Uhr den
Anruf eines vermeintlichen Rechtsanwalts. Dieser schilderte, dass der
in Russland lebende Enkel des Paares dort einen schweren
Verkehrsunfall hatte. Für die Behandlungskosten zweier Unfallopfer
benötige der Enkelsohn nun dringend einen Betrag von 15.000 Euro.
Sollte er das Geld nicht aufbringen, müsse er ins Gefängnis. Als der
81-jährige Senior dem Anrufer mitteile, er werde sich bei der Polizei
erkundigen, ob dies eine gängige Verfahrensweise sei, beendete der
Anwalt, der sich "Wadim Krämer" nannte, umgehend das Gespräch. Wer
einen solchen Anruf erhält, sollte keinesfalls auf die Forderungen
eingehen. Sofern möglich, sollte die angezeigte Telefonnummer des
Anrufers notiert werden. Durch Rückrufe bei den Familienangehörigen
kann der Schwindel in der Regel rasch aufgedeckt werden. Bei Zweifeln
umgehend die Polizei informieren.

Zwei Papiercontainer brennen ab Gießen: In der Bismarckstraße und
in der Straße "Am Unteren Rain" brannten am frühen Samstagmorgen,
24.01.2015, zwei 1100 Liter große Papiercontainer ab. Um 02.50 Uhr
wurde ein brennender Container an einer Baustelle "Am Unteren Rain"
gemeldet. Durch die Flammen kam es zu Schäden an einer angrenzenden
Mauer. Wenige Minuten später brannte ein Papierbehälter auf dem
Gelände der Liebigschule. Hier wurden ein Briefkasten sowie ein
Streugutbehälter in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden beider
Brände dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Die Polizei geht
derzeit von Brandstiftung aus und bittet um Hinweise zu verdächtigen
Beobachtungen unter Tel. 0641/7006-2555.

Einbrecher scheitern an Tür Heuchelheim: In der
Friedrich-Ebert-Straße versuchte ein bislang Unbekannter am Samstag,
24.01.15, oder Sonntag, in ein Wohnhaus einzudringen. Der Täter
hebelte mehrfach massiv an der Terrassentür herum, gelangte aber
nicht in das Haus. Es blieb beim Sachschaden von 250 Euro. Hinweise
an Tel. 0641/7006-2555.

Werkzeuge aus Keller gestohlen Linden: In den Kellerraum eines
Mehrfamilienhauses in der Gießener Straße in Leihgestern drangen
bisher Unbekannte zwischen Dienstag, 20.01.2015, und Donnerstag ein.
Sie hebelten eine Verriegelung auf und nahmen ein Autoradio,
elektrische Geräte sowie Werkzeuge im Wert von etwa 800 Euro mit.

Navi-Diebstahlsserie geht weiter - Polizei bittet um Hinweise

Gießen/Langgöns: Erneut hatten es Automarder auf festeingebaute
Navigationssysteme abgesehen. Zwischen Donnerstagabend, 22.01.2015,
und Samstagmorgen schlugen sie in Klein-Linden und Langgöns achtmal
zu und erbeuteten Geräte im Wert von mehreren tausend Euro. In
Klein-Linden traf es in der Nacht auf Freitag zwei BMW, die vor einem
Anwesen im Wacholderbusch standen. Die Langfinger brachen die Pkw auf
und nahmen die Werksnavis der Typen "Business" und "Professionell"
mit. Gesamtschaden an den Autos: 5000 Euro. In der Waldweide schlugen
Unbekannte die Scheiben von einem 3`er BMW ein, machten aber keine
Beute. Offenbar waren dieselben Täter mit gleicher Begehungsweise in
der Nacht auch noch in Langgöns unterwegs. Hier wurden
Navigationsgeräte aus zwei Audis und einem Mercedes ausgebaut. Aus
einem weiteren Audi verschwand ein MP3-Player. Die Tatorte verteilen
sich über die Erlen- und Ahornstraße sowie den Pappelrain. Nach
Polizeiangaben liegen die Sachschäden hier bei über 2500 Euro. Die
Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen
an Tel. 0641/7006-0.

Versuchter Autoaufbruch Fernwald: An der Fahrertür eines schwarzen
Hyundai machte sich ein Unbekannter zwischen Freitag, 23.01.2015, und
Samstag, im Anneröder Tulpenweg gewaltsam zu schaffen. Er konnte die
Tür nicht öffnen und ließ einen Schaden von 250 Euro zurück. Hinweise
an Telefon 0641/7006-0.

Geld und Schmuck mitgenommen Lich: Bargeld und Schmuck erbeutete
ein Langfinger am Samstag, 24.01.2015, aus einem Wohnhaus in der
Jahnstraße. Zwischen 16.20 und 18.45 Uhr hebelte er eine rückwärtigen
Balkontür auf und durchsuchte die Räume. Nach ersten Erkenntnissen
nahm er mindestens 60 US-Dollar sowie zwei mit Edelsteinen besetzte
Goldringe im Wert von 1200 Euro mit. Den Schaden gibt die Polizei mit
200 Euro an. Bereits am Donnerstag war ein Ganove zwischen 17 und 21
Uhr in eine Hochparterrewohnung im Egelseeweg gelangt. Offenbar war
der Täter über ein geöffnetes Fenster in die Räume gekommen und nahm
von der Bewohnerin unbemerkt zwei Schatullen mit Uhren, Münzen,
Finger- und Halsschmuck mit. Den Wert der Beute gibt die Polizei hier
mit 400 Euro an. Die Ermittler bitten zu beiden Fällen um Hinweise
unter Telefon 0641/7006-2555 oder 06401/9143-0.

Pressestelle, Thorsten Mohr


ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Tulpenweg

Gartenhütte aufgebrochen in Butzbach ++ Zusammenstoß an abknickender Vorfahrt in Friedberg ++ u.a.
11.01.2021 - Tulpenweg
Weitere Pressemeldungen vom 11.01.2021 Gartenhütte aufgebrochen Butzbach: Eine Laube in der Gartenkolonie im Tulpenweg suchten Einbrecher zu Beginn des neuen Jahres heim. Zwischen Samstag dem 2.1. u... weiterlesen
Baulärm entpuppt sich als Einbruch ++ U-Haft nach versuchtem Betrug im Baumarkt ++ Farbschmierereien in Wölfersheim und Karben ++ Einbruch in Petterweil ++ E-Bike in Rodheim geklaut ++ u.a.
15.08.2018 - Tulpenweg
Arbeiten mitten in der Nacht? Bad Nauheim: Laute Geräusche von vermeintlichen Bauarbeiten mitten in der Nacht störten einen Anwohner der Georg-Scheller-Straße in der Nacht zum heutigen Mittwoch. ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen