zurück

Erfolgreiche und erfolglose Einbrecher in der Wetterau ++ Scheune in Schwickartshausen brannte ab ++ Autos in Hainchen aufgebrochen ++ Farbe gesprüht in Bad Vilbel ++ u.a.

Wiesenstr. - 11.05.2018

Einbrecher

Altenstadt: Durch ein Kellerfenster konnten Einbrecher zwischen 23
Uhr am Montag und 15 Uhr am Mittwoch gewaltsam in ein Wohnhaus im
Tannenweg eindringen. Die Täter ließen neben einem Laptop auch noch
andere Kleinteile im Wert von rund 3000 Euro mitgehen. Um Hinweise
auf bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

*

BMW angefahren

Altenstadt: Einen Schaden von etwa 800 Euro verursachte ein
Unbekannter zwischen 17 Uhr am Mittwoch und 09 Uhr am Donnerstag in
der Wiesenstraße an einem silberfarbenen 3er BMW. Die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise auf den flüchtigen
Unfallverursacher.

*

Farbe an Hauswand

Bad Vilbel: Die Hausfassade eines Mehrfamilienhauses in der
Kreisstraße besprühten Unbekannte am Donnerstag, zwischen Mitternacht
und 10 Uhr, mit rosarotem Lack. Vermutlich waren es die gleichen
Täter, die sich auch am nahegelegenen Friedhofsgebäude in diesem
Zeitraum verewigten. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0,
bittet um Hinweise auf die Täter, die einen Schaden von mehreren
hundert Euro anrichteten.

*

Unfallflucht

Butzbach: Auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes in der
Philipp-Reis-Straße stieß ein Parkplatznutzer zwischen 08.20 und 09
Uhr am heutigen Freitag gegen einen graphitgrauen Opel Mokka und
verursachte einen Schaden von etwa 400 Euro. Um Hinweise auf den
flüchtigen Unfallverursacher bittet die Polizei in Butzbach, Tel.
06033-7043-0.

*

Hebelspuren an Haustür

Florstadt: In ein Einfamilienhaus in der Lauterbacher Straße in
Nieder-Mockstadt versuchten Einbrecher zwischen 08 Uhr am Dienstag
und 09 Uhr am Mittwoch einzubrechen. Die Haustür hielt den Tätern und
ihren Hebelaktionen jedoch stand und ließ sich nicht öffnen. Es blieb
bei einem Schaden an der Tür. Um Hinweise in diesem Zusammenhang
bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

*

Einbrecher blieben ohne Beute

Gedern: In den Verwaltungstrakt eines Altenwohnheims in der
Ober-Seemer Straße brachen Diebe zwischen 16 Uhr am Mittwoch und 08
Uhr am Donnerstag ein, indem sie ein Fenster aufhebelten. Die Täter
betragen zwar die Räumlichkeiten und durchsuchten die Behältnisse
nach Wertsachen, konnten aber vermutlich keine Beute machen. Hinweise
in diesem Fall erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

*

Diebe brachen Autos in Hainchen auf

Limenshain: Ein Anwohner verständigte in der vergangenen Nacht,
gegen 02.45 Uhr, die Polizei, nachdem er in Hainchen eine verdächtige
Beobachtung gemacht hatte. Zwei Männer schlugen die Scheibe eines
geparkten Autos ein und flüchteten anschließend. Einer der Männer
soll dunkel gekleidet gewesen sein, der andere mit einer weißen Hose
und einer roten Jacke. Wie sich herausstellte, brachen die Männer
vermutlich in der Hintergasse, der Hanauer Straße, der Riegelgasse
und der Horbachstraße jeweils einen PKW auf, indem sie eine
Seitenscheibe einschlugen. Sie entwendeten mindestens aus einem Auto
eine Geldbörse. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um
weitere Hinweise. Wer konnte gegen in der zweiten Nachthälfte
Beobachtungen in diesem Zusammenhang machen und / oder kann weitere
Hinweise auf die Männer geben?

*

Einbrecher klauen Mercedes

Limeshain: Gewaltsam verschafften sich Einbrecher zwischen 20.30
Uhr am Mittwoch und 09.30 Uhr am Donnerstag Zutritt zu einem
Einfamilienhaus in der Kurt-Moosdorf-Straße in Rommelhausen. Aus dem
Haus entwendeten die Täter den Autoschlüssel für einen schwarzen
Mercedes GLE, an dem die Kennzeichen F-SK 12 angebracht waren. Der
PKW hat einen Wert von rund 80.000 Euro. Um Mitteilung verdächtiger
Beobachtungen und Hinweise auf den Verbleib des PKW bittet die
Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.

*

Scheune brannte ab

Nidda: Nicht mehr zu retten war die Scheune, die im Feld bei
Schwickartshausen, die am Mittwochabend in Brand geriet. Gegen 22.30
Uhr wurde das Feuer in der Nähe der Alten Gasse bemerkt. Es entstand
ein Schaden von etwa 3000 Euro. Vermutlich hielten sich zuvor vier
Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Scheune auf und
entzündeten dort ein Lagerfeuer. Obwohl sie dieses ablöschten
reichten die Überreste wohl aus, um später die Scheune in Brand zu
setzen.

*

Einbruch in Klinik

Nidda: Irgendwann zwischen 22.30 Uhr am Mittwoch und 10 Uhr am
Donnerstag brachen Diebe in das Bürogebäude eine Klinik in der
Kurstraße in Bad Salzhausen ein, indem sie ein Fenster aufhebelten.
Aus einem Büro entwendeten die Täter einen Tresor, der am
Donnerstagmittag von einem Spaziergänger im Wald bei Bad Salzhausen
in der Nähe des Bahnhofs aufgebrochen aufgefunden werden konnte. Aus
dem Tresor konnten die Täter Bargeld entwenden. Die Polizei in Nidda,
Tel. 06043-984-707, bittet um Hinweise.

*

Einbrecher blieben draußen

Ober-Mörlen. Hebelspuren an der Eingangstür zu einem Wohnhaus in
der Belsgasse weisen darauf hin, dass Einbrecher zwischen 11 und 15
Uhr am Mittwoch versuchten in das Einfamilienhaus zu gelangen. Erfolg
hatten die Täter nicht. Sie richteten jedoch einen Schaden an der Tür
an. Um Hinweise auf die Täter bittet die Polizei in Butzbach, Tel.
06033-7043-0.

*

Unfallfluchten

Ortenberg: Im Bereich des Bahnhofs in der Bahnhofstraße in
Bleichenbach stand der blaue Ford Fiesta, an dem ein
Verkehrsteilnehmer am Mittwoch, zwischen 06.15 und 16.20 Uhr, einen
Schaden von etwa 500 Euro anrichtete.

Im Espenweg stieß ein Verkehrsteilnehmer zwischen 12 und 17 Uhr am
Mittwoch gegen eine Grundstücksbegrenzung und verursachte an zwei
Betonpfosten und einem Stück Zaun einen Schaden von etwa 1000 Euro.

In beiden Fällen bittet die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, um Hinweise auf die flüchtigen Unfallverursacher.

*

Fahrrad gestohlen

Rosbach: Am Bahnhof in Ober-Rosbach stand das weiß-rot-schwarze
Bulls Trekkingrad, welches ein Dieb zwischen 17 Uhr am Mittwoch und
15 Uhr am Donnerstag entwendete, obwohl es mit einem Schloss am
Fahrradständer gesichert war. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Hinweise.

*

Mercedes angefahren

Rosbach: Auf dem Parkplatz von Mc-Donald in der Dieselstraße stieß
ein Parkplatznutzer am Mittwoch, gegen 16.30 Uhr, gegen einen dort
geparkten schwarzen E-Klasse Mercedes und verursachte am Heck einen
Schaden von etwa 1000 Euro. Da der Unfallverursacher flüchtete,
bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um Hinweise auf
ihn.

*

Einbruch in Lagerhalle

Wölfersheim: Mit einem größeren Fahrzeug zum Abtransport müssen
die Täter da gewesen sein, die zwischen 17.45 Uhr am Mittwoch und 07
Uhr am Freitag in eine Lagerhalle Auf dem Hals in Wohnbach
einbrachen. Aus der Halle entwendeten sie diverse Rasenmäher,
Netzrollen und Werkzeuge. Die Beute dürfte einen Wert von rund 25.000
Euro haben. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um
Hinweise.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wiesenstr.

Korrektur: In der Pressemeldung von heute 08.51 Uhr hat sich ein Fehler bei der Angabe der Wochentage in den Unfallmeldungen eingeschlichen. Hier die Korrektur:
25.10.2018 - Wiesenstr.
Zusammenstoß im Gegenverkehr - Unfallverursacher flüchtet Rockenberg: Zwischen Münzenberg und Rockenberg kam es am Mittwoch gegen 7.25 Uhr zu einem Unfall. Dem Fahrer eines schwarzen Porsche Cay... weiterlesen
Polizei sucht Dackelbesitzer
26.07.2017 - Wiesenstr.
-- Büdingen-Aulendiebach: Wem gehört der Dackel? Während einer Unfallaufnahme heute Morgen (26.07.2017), gegen 11.00 Uhr in der Wiesenstraße, wurden eine Kollegin und ein Kollege der Büd... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen