Schwerverletzter bei Ober-Schmitten - Zeugen gesucht, Drei Autos in Vilbel aufgebrochen, Ergänzungen Vermisstenfahndung Karben, Im Polizeigewahrsam übernachtet, u.a.
Akazienweg - 11.12.2015Autoradio entwendet
Bad Nauheim: Sind es normalerweise Navigationssystem, Airbags oder
Lenkräder, die Diebe aus Fahrzeugen ausbauen und entwenden, so
handelte es sich bei einem Diebstahl in Bad Nauheim eher um
ungewöhnliche Beute. Zwischen 04.30 und 17.15 Uhr am Donnerstag baute
der Täter das Autoradio im Wert von 150 Euro aus einem blauen Skoda
Oktavia aus, der auf dem Parkplatz am Bahnhof in der
Ernst-Moritz-Arndt-Straße abgestellt war. Der Dieb hatte eine Scheibe
eingeschlagen, um seine Beute machen zu können. Die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise.
Alkoholisiert randaliert
Bad Vilbel: Durch sein lautes Schreien fiel ein 25-jähriger
Karbener heute gegen Mitternacht nicht nur Anwohnern, sondern auch
der Polizei auf. Diese nahm den alkoholisierten Mann mit auf die
Dienststelle, da er zuvor Am Wäldchen in Massenheim einen Autospiegel
abgetreten hatte und sich nicht beruhigen ließ. Auf der Dienststelle
verbrachte er den Rest der Nacht zur Ausnüchterung in einer Zelle.
Navigationsgeräte ausgebaut
Bad Vilbel: Drei Fahrzeuge brachen Diebe in der vergangenen Nacht
in Bad Vilbel auf. Das Lenkrad und das Navigationsgerät eines
schwarzen BMW Gran Coupé bauten Diebe in der Nacht zum heutigen
Freitag im
Akazienweg aus. Die Täter beschädigten eine Dreieckscheibe
des PKW, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Nach ersten
Schätzungen beläuft sich der am PKW entstandene Schaden auf 10.000
Euro. Ebenfalls durch die Beschädigung einer Dreieckscheibe drangen
die Täter in einen 5er BMW im Birkenweg ein. Abgesehen hatten es die
Diebe auf das fest installierte Navigationssystem. Am PKW entstand
ein Schaden von mehreren tausend Euro Schaden. Das Navi war auch
Objekt der Begierde der Auto-Aufbrecher in der Hanauer Straße. Aus
einem schwarzen BMW bauten die Täter das Gerät aus, nachdem sie auch
hier die Dreieckscheibe beschädigt hatten. Der Sachschaden liegt bei
8000 Euro. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um
Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen.
Fiat Punto angefahren
Büdingen: An der Fahrbach stand der blaue Fiat Punto den ein noch
unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag, zwischen 16 und 18 Uhr,
beschädigte. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9864-0, bittet um
Hinweise auf den Verursacher des Schadens in Höhe von 1000 Euro an
der hinteren Stoßstange.
Bergungsarbeiten nach Schulbusunfall abgeschlossen
Büdingen: Die Bergungsarbeiten nach dem Schulbusunfall zwischen
Dudenrod und Wolf sind inzwischen abgeschlossen. Die Vollsperrung der
Strecke konnte gegen 12.45 Uhr aufgehoben werden. Die Polizei bedankt
sich neben der Unterstützung durch die vielen Einsatzkräfte der
Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes auch bei den
Mitarbeitern der Notfallseelsorge, die am heutigen Morgen als
Ansprechpartner für die besorgten Eltern in der eingerichteten
Anlaufstelle im Dorfgemeinschaftshaus Wolf die Arbeiten
unterstützten.
Sachbeschädigung in Düdelsheim
Büdingen: Zeugen einer Sachbeschädigung Am Marktplatz in
Düdelsheim sucht die Polizei in Büdingen. Irgendwann zwischen
vergangenem Samstag und Mittwoch beschädigten Unbekannte mehrere
Rollläden, Fenster- und Türscheiben eines Hauses. Vermutlich
entstanden die vorgefunden Löcher und Schäden durch das Abfeuern
kleiner Geschosse, eventuell aus einer Softair-Waffe. Die
Reparaturkosten werden sich auf mindestens 2000 Euro belaufen.
Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, entgegen.
Einbrecher scheitern
Butzbach: In ein Wohn- und Geschäftshaus in der Falkensteiner
Straße versuchten Einbrecher zwischen Donnerstag, 21.30 Uhr, und
Freitag, 09.30 Uhr, gewaltsam einzudringen. Ob die Täter freiwillig
Aufgaben, keinen Erfolg hatten oder verschreckt wurden, ist unklar.
Es gelang ihnen nicht in das Haus einzudringen. Die Polizei in
Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um Hinweise.
Keinen Perso, aber Drogen
Butzbach: Einen 20-jährigen Butzbacher kontrollierte die Polizei
heute um kurz nach Mitternacht im Hunnenburgweg. Der junge Mann
konnte sich nicht ausweisen, daher durchsuchte die Polizei seinen
Rucksack nach einem Ausweisdokument. Ein solches konnten die Beamten
darin nicht finden, dafür jedoch eine kleine Menge Haschisch und
Marihuana. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz gegen den 20-Jährigen, der nach den
polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß kam.
Wenn Flaschen aus dem Fenster fliegen
Friedberg: Absolut gefährlich war, was zwei Männer In der Höll in
Friedberg gestern Mittag machten. Zwischen 13 und 13.15 Uhr warfen
sie drei oder vier teilweise gefüllte Flaschen Alkohol aus einem
Fenster des ersten Obergeschosses. Dabei verfehlten sie nur knapp
eine vorbeifahrende Radfahrerin und zwei Kinder. Mehrere Zeugen
beobachteten das Geschehen und informierten die Polizei. Ein
31-jähriger und ein 40-jähriger Friedberger müssen sich nun wegen
ihrer Tat verantworten.
Wo ist der Anhänger hin?
Friedberg: Vom Gelände einer Kfz-Werkstatt in der Hauptstraße
entwendeten Diebe zwischen Donnerstag, 22.30 Uhr, und Freitag, 09
Uhr, einen silberfarbenen PKW-Anhänger. Der Anhänger der Marke
"Humbaur" hat einen Wert von 2.500 Euro und war mit einem
Kastenschloss gesichert. An ihm befanden sich die amtlichen
Kennzeichen FB-O 925. Hinweise auf den Verbleib erbittet die Polizei
in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Kettensäge und Axt gestohlen
Karben: In der Verlängerung der Gronauer Straße in Klein-Karben
befindet sich die Gartenhütte in die Einbrecher irgendwann zwischen
Montag und Freitag eindrangen. Die Diebe entwendeten eine Axt und
eine Stihl Motorsäge. Es entstand ein Schaden von rund 400 Euro.
Hinweise auf die Täter erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0.
Einbruch in Kindergarten
Karben: In einen Kindergarten Am Hang in Kloppenheim drangen
Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam ein. Irgendwann
zwischen 18 und 07 Uhr hebelten sie eine Terrassentür auf und
durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten. Einen Computer samt
Bildschirm, zwei Digitalkameras und etwas Kleingeld konnten die Täter
erbeuten, zu denen die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, um
Hinweise bittet.
Ergänzungen zur Vermisstenfahndung
Karben: Die Polizei in Bad Vilbel sucht weiterhin nach dem seit
gestern vermissten Andreas Spoth aus Karben. Umfangreiche
Suchmaßnahmen nach dem 49-Jährigen erbrachten auch heute keinen
Erfolg. Neben einem Polizeihubschrauber, fünf Flächensuchhunden und
zwei Mantrailer-Hunden waren rund 15 Personen von Rettungsstaffeln
des DRK und der Johanniter im Einsatz. Herr Spoth ist etwa 1.90 m
groß, schlank und trägt dunkelblonde Haare. Bei seinem Verschwinden
war er vermutlich mit einem grauen Trainingsanzug, schwarzer
Bomberjacke und brauner Basecap mit den Buchstaben "SD" bekleidet.
Auffällig ist das Gangbild des Vermissten. Er macht nur kleine
Schritte (Tippelschritte). Wer Hinweise darauf geben kann, wo sich
Herr Spoth seit Donnerstagnachmittag, 16.45 Uhr, aufgehalten hat,
wird gebeten sich mit der Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0,
in Verbindung zu setzen.
Haus in Ober-Widdersheim aufgebrochen
Nidda: Einen Einbrecher verschreckte ein Hausbewohner am
Donnerstag, gegen 17.45 Uhr, in der Straße Am Hohen Wald in
Ober-Widdersheim. Der Dieb nutzte ein gekipptes Fenster, um in das
Haus zu gelangen. Als der Hausbewohner verdächtigen Geräuschen auf
den Grund ging, traf er im Flur auf den Einbrecher, der sofort die
Flucht durch ein Fenster ergriff. Der Täter wird als jüngerer
größerer Mann mit dunkler Jacke beschrieben, näheres zu ihm ist nicht
bekannt. Er konnte eine Geldbörse mitgehen lassen. Hinweise auf den
Einbrecher erbitte die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707. "Dieser
Einbruch zeigt einmal mehr, dass Einbrecher beabsichtigt oder
unbeabsichtigt auch dann in Wohnhäuser einbrechen, wenn die Bewohner
anwesend sind. Fenster oder Türen sollten während der Öffnung daher
im Blick behalten werden, um Dieben keine Chance zu geben."
Schwerverletzter nach Unfall - Verursacher flüchtig
Nidda: Auf der Bundesstraße 455 zwischen Ober-Schmitten und
Unter-Schmitten wurde ein 53-jähriger Schottener am heutigen Morgen
schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 07.25 Uhr. In
Richtung Unter-Schmitten fuhr ein 46-jähriger Schottener mit seinem
Klein-LKW, als er den vor ihn abbremsenden 53-Jährigen mit seinem
Skoda Octavia vermutlich zu spät bemerkte. Der LKW stieß gegen den
Skoda. Durch den Aufprall verletzt sich der 53-jährige Skodafahrer
schwer. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Dem Unfall
vorausgegangen, war ein Überholvorgang, weshalb der Verkehr auf der
Bundesstraße überhaupt ins Stocken geriet. Ein Unbekannter hatte mit
seinem PKW einen vor ihm fahrenden Verkehrsteilnehmer überholt. Als
dieser nach dem Überholvorgang dem Überholden mehrfach Aufblinkte
(Lichthupe), blieben beide Beteiligten stehe und bedingten so, dass
auch der nachfolgende Verkehr stehen bleiben musste. Überholter und
Überholender setzten ihre Fahrt anschließend ohne weiteres fort.
Zeugen des Überholvorgangs oder des Unfalles, die sich noch nicht mit
der Polizei in Verbindung gesetzt haben, werden gebeten dies
nachzuholen. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, entgegen.
Einbrecher kommen während Bewohnerin schläft
Ober-Mörlen: Durch ein Kellerfenster gelangten die Einbrecher
zwischen Donnerstag, 21 Uhr, und Freitag, 01.15 Uhr, in ein
Einfamilienhaus Im Hafergarten. Die Diebe hebelten das Fenster auf
und durchsuchten die Räumlichkeiten, während eine Bewohnerin im Haus
schlief. Entwenden konnten die Täter Bargeld. Hinweise auf die
Eindringlinge erbittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.
Was geschah - Zeugen gesucht
Ober-Mörlen: Zeugen sucht die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, nach einem Unfall am Donnerstagmoren, gegen 10 Uhr, auf
der Bundesstraße 275. Von der Weingartenstraße nach links in Richtung
Ober-Mörlen wollte ein 42-Jährige mit ihrem Polo abbiegen. Dabei
stieß sie mit dem Polo einer 34-Jährigen zusammen, die die
Bundesstraße von Ober-Mörlen in Richtung Bad Nauheim befuhr. Warum es
zu dem Zusammenstoß kam ist unklar. Beide Beteiligten geben der
jeweils anderen die Schuld. Es entstand ein Sachschaden von 5000
Euro. Die Fahrerinnen blieben unverletzt.
Es sind nicht nur die Männer...
Ortenberg: ...die von der Polizei in Gewahrsam genommen werden.
Eine 37-jährige Frau aus Ortenberg war es beispielsweise in der
vergangenen Nacht, die von den Beamten der Polizeistation Büdingen
zur Ausnüchterung in den Zellen untergebracht wurde. Nachdem es in
der ehelichen Wohnung zu Streit gekommen war und die Frau in
Gegenwart der Beamten nicht nur auf das Inventar, sondern auch auf
ihren Mann losgehen wollte, sahen die Polizisten keine andere
Möglichkeit, als die alkoholisierte Frau vorübergehend in Gewahrsam
zu nehmen. Was es mit einer "Nacht im Polizeigewahrsam" auf sich hat,
lässt sich auch im Internet der Polizei Hessen nachlesen
(www.polizei.hessen.de/ppmh).
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Fahrräder geklaut und Verdächtigen beobachtet
Bad Vilbel: Es ist 11 Uhr, als eine Lehrerin in der Saalburgstraße
am gestrigen Montag einen Mann beobachtet, der sich an den
Fahrradständern zu scha...
Schwerer Unfall bei Ober-Mörlen
Autobahn 5: Vier Verletzte, ein Sachschaden von 52.000 Euro und
erhebliche Behinderungen in Fahrtrichtung Süden sind die Bilanz eines
Unfalls am Dienstagmorgen zwi...