zurück

Zwei Räuber in der S-Bahn ++ Schlechte Karten für Fahrraddiebe in Bad Nauheim ++ Schrottsammler bestehlen Anwohner in Wallernhausen ++ betrügerische Anrufe in Stockheim ++ u.a.

Bachgasse - 30.03.2017

Schlechte Karten für Fahrraddiebe

Bad Nauheim: Für Fahrraddiebe läuft es derzeit in Bad Nauheim
nicht gut, denn die Polizei kann einige erfolgreiche Kontrollen in
den vergangenen Wochen vorweisen. Alleine seit Mitte Februar konnten
die Beamten vier gestohlene Fahrräder bei den regelmäßig
stattfindenden Kontrollen feststellen.

Erst gestern hatte der Schutzmann vor Ort (SvO),
Polizeioberkommissar Bernd Büthe, wieder Erfolg. Gegen 14.55 Uhr war
er gerade auf Fußstreife im Stadtgebiet unterwegs, als ihm in der
Hauptstraße ein bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung
getretener Mann auffiel. Seine Pappenheimer kennend kontrollierte der
SvO das mitgeführte Fahrrad des Bad Nauheimer. Als geklaut stellte
sich dieses Fahrrad nicht heraus, dafür jedoch ein anderes Zweirad,
welches in dem Hinterhof stand, in welchem der Nauheimer sein Fahrrad
gerade anschließen wollte. In den Fahndungssystemen lag ein Hinweis
zu einem Diebstahl aus dem Jahr 2014 in Oberursel vor. Es stellte
sich heraus, dass die 34-jährige Freundin des Kontrollierten das
Bulls-Fahrrad nutzte. Sie gibt an das Fahrrad gekauft zu haben,
weshalb nun wegen Hehlerei gegen sie ermittelt wird.

Bereits am 15. Februar war der Schutzmann vor Ort in der
Schwalheimer Straße erfolgreich, als er einen 30-Jährigen
kontrollierte, der ein Bulls Mountainbike dabei hatte, bei welchem
die Rahmennummer herausgeschliffen und übermalt war. Am 21.März
wurde im Rahmen von Fahrradkontrollen im Eleonorenring bei einem
16-jährigen Ober-Mörler ein gestohlenes Fahrrad aufgefunden. Erst am
vergangenen Montag konnte der SvO bei einem 22-Jährigen in der
Hauptstraße ein Fahrrad sicherstellen, welches ihm nicht gehörte.

In der S-Bahn beraubt

Bad Vilbel / Friedberg: In der S-Bahn von Frankfurt nach Friedberg
beraubten zwei Männer am Mittwochabend vermutlich einen 26-jährigen
Asylbewerber. Als die Bahn sich gegen Mitternacht im Bereich von Bad
Vilbel befand, sprachen die aus Afghanistan stammenden Männer in
betrunkenem Zustand den zurzeit in Bad Vilbel wohnenden iranischen
Asylbewerber an und wollten seine Jacke haben. Darüber kam es zum
Streit, in dessen Verlauf die beiden Tatverdächtigen ein Pfefferspray
eingesetzt haben sollen und dem Asylbewerber mit einer Flasche gegen
den Kopf schlugen. Dabei beraubten sie ihm seiner mitgeführten Jacke.
Der Asylbewerber wurde dabei leicht verletzt, ebenso zwei weitere
Mitfahrer in der S-Bahn, die den Reizstoff einatmeten.

Die Tatverdächtigen ergriffen nach derzeitigen Erkenntnissen an
der nächsten S-Bahn-Haltestelle in Dortelweil zunächst die Flucht aus
der S-Bahn, konnten jedoch später im Rahmen der Fahndung durch Beamte
der Bundespolizei festgenommen werden. Es handelt sich um einen
18-jährigen und einen 20-jährigen Asylbewerber, die derzeit in
Butzbach und Hochheim untergebracht sind. Sie können die Dienststelle
im Anschluss an die Erstmaßnahmen wieder verlassen und müssen sich
nun wegen des schweren Raubes verantworten. Die Ermittlungen dauern
an. Möglicherweise pöbelten die beiden Tatverdächtigen bereits im
Vorhinein weitere Fahrgäste in der Bahn an. Die Kriminalpolizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet Zeugen des Vorfalls sich zu
melden.

Geldbörse gestohlen

Bad Vilbel: Vermutlich war ein Fenster eines silberfarbenen Opel
Astra nicht richtig verschlossen, so dass ein Dieb am Mittwoch ins
Fahrzeuginnere gelangen konnte. Aus dem in einem Parkhaus in der
Huizener Straße abgestellten Fahrzeug entwendete der Täter zwischen
07.35 und 14.30 Uhr eine Geldbörse, in der sich diverse Papiere und
Bargeld des Fahrzeugnutzers befanden. Hinweise erbittet die Polizei
in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Mercedes angefahren

Friedberg: Einen Schaden von etwa 1500 Euro verursachte ein noch
unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem schwarzen A-Klasse Mercedes.
Zwischen 09 Uhr am Dienstag, 21. März, und 09 Uhr am Mittwoch,
23.März, stand der PKW in der Bachgasse in Ockstadt, als es zur
Beschädigung kam. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Mountainbikes gestohlen

Florstadt: Mit einem Schloss am Carport in der Fuchsgasse in
Ober-Florstadt gesichert waren die zwei Mountainbikes, die Diebe
zwischen 21 Uhr am Dienstagabend und 06.30 Uhr am Mittwochmorgen
entwendeten. Das schwarze Univega Explorer 1.0 und das grau-blaue
Univega Vision 3.0 haben einen Wert von fast 1000 Euro. Die Polizei
in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib
der Zweiräder.

Betrüger riefen in Stockheim an

Glauburg: Gleich zwei Senioren aus Stockheim erhielten am heutigen
Morgen Anrufe von vermeintlichen Angehörigen. Sie gaben an ein gutes
Immobiliengeschäft in Aussicht zu haben und sich gerade bei einem
Rechtsanwalt zu befinden. Um das Geschäft abzuschließen, würden sie
jedoch 20.000 Euro benötigen. Einer der Senioren lud den
vermeintlichen Neffen zu sich nach Hause ein, um sich dort mit ihm
über den Immobilienkauf zu unterhalten. Daraufhin beendete der
Anrufer das Gespräch. Betrüger suchen gezielt im Telefonbuch nach
älter klingenden Vorname und probieren durch eine geschickte
Gesprächsführung das Vertrauen der angerufenen Senioren zu
erschleichen und an weitere Informationen über sie zu gelangen. Das
Ziel ist dabei immer das gleiche: Sie wollen Wertsachen ausgehändigt
bekommen. Die Polizei rät niemals an fremde Personen Wertsachen zu
übergeben. Beenden sie Gespräche, die ihnen verdächtig vorkommen,
sofort und informieren sie die Polizei, diese steht ihnen rund um die
Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung.

Zwei Verletzte nach Unfall

Nidda: Eine 76-jährige Mazda-Fahrerin aus Bonn bog am
Mittwochabend, gegen 22 Uhr, von der Straße Am Langen Steg kommend
nach links in die Straße Raun ab. Dabei missachtete sie vermutlich
die Vorfahrt einer dort mit ihrem Opel fahrenden 46-Jährigen aus
Nidda. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dabei verletzten sich
die Fahrerin aus Bonn und die 13-jährige Beifahrerin im Opel leicht.

Trickdiebe in Wallernhausen

Nidda: Am Dienstag, gegen 15.30 Uhr, hielt ein Schrottsammler in
der Kohlstraße in Wallernhausen. Zwei Männer stiegen aus dem Mercedes
Transporter und fragten einen Anwohner, ob er Altmetall für sie habe.
Der Anwohner verneinte dies. Die Schrottsammler jedoch zeigten sich
aufdringlich und redeten weiter auf den langsam genervt reagierenden
Mann ein. Schließlich gab er ihnen ein paar Altmetallstücke, in der
Hoffnung die Männer so los zu werden. Die beiden Männer hingegen
ließen sich Zeit und fragten nach etwas zu trinken. Nachdem auch
dieses Bedürfnis gestillt war, gab einer der Männer vor auf die
Toilette zu müssen. Der Anwohner ließ ihn ins Badezimmer des Hauses.
Anschließend fuhren die beiden endlich davon. Erst am gestrigen Abend
bemerkten die Hausbewohner, dass der Fremde offenbar nicht nur dem
Drang seiner Blase nachgekommen war, sondern auch zwei Ringe aus Gold
aus dem Badezimmer gestohlen hatte.

Die Polizei in Nidda, Tel. 06034-984-707, bittet nun um Hinweise
auf die beiden Schrottsammler. Einer von ihnen wird mit einem
jugendlichen Alter beschrieben, etwa 15 bis 17 Jahre alt. Er war etwa
1.65 m groß, schmal und hatte eine dunkle Hautfarbe und schwarze
kurze Haare. Er trug eine Jeans und ein dunkles Hemd und sprach gut
deutsch. Die zweite Person wird als etwa 21 bis 26 Jahre alt, 1.75m
groß, schlank, mit dunkler Hautfarbe und dunklen kurzen Haaren
beschrieben. Er sprach kaum Deutsch und trug ebenfalls eine Jeans und
ein dunkles Hemd. Nach Angaben des Bestohlenen könnten die Männer
pakistanischer Herkunft sein.

Sie fuhren einen weißen Mercedes Sprinter älteren Baujahres, der
mittig um das Fahrzeug herum einen blauen Balken hatte.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bachgasse

- 42-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall - Aus Fahrzeugen bedient - Unfallflucht - Einbrüche - Schulscheibe beschädigt - Dieb im Esszimmer erwischt -
12.10.2020 - Bachgasse
-- Nidda: Tödlicher Arbeitsunfall - Bei Arbeiten an einer Geschossdecke starb am Samstagnachmittag (10.10.2020) ein 42-jähriger Friedberger. Gegen 13.40 Uhr erreichte der erste Notruf die Polize... weiterlesen
- Bei Auffahrunfall nicht angeschnallt - "Antifa" und durchgestrichenes Hakenkreuz geschmiert - Unfallflucht - Handtasche stibitzt - In Wohnung eingestiegen - Lack zerkratzt -
12.09.2019 - Bachgasse
-- Butzbach Hoch-Weisel: Kind nicht angeschnallt - Mit leichten Verletzungen musste ein 10-jähriger Junge nach einem Auffahrunfall in einer Gießener Klinik behandelt werden. Gestern Abe... weiterlesen
Schotterdiebe in Butzbach ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ Einbrecher in Bad Vilbel überrascht ++ Sägen in Florstadt gestohlen ++ blendende Sonne führte zu Unfall ++ u.a.
19.02.2018 - Bachgasse
Einbrecher überrascht Bad Vilbel: Das Fenster zu einem Wohnhaus Am Weinberg in Massenheim hebelte ein Einbrecher am Freitag, gegen 18.45 Uhr, auf. Eine Hausbewohnerin überraschte den Mann, der d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen