Polizeipressemeldung vom 23.Februar 2015, Wohnungseinbrüche, beschädigte Fahrzeuge in Bad Vilbel, Diebstähle aus Umkleiden, Farbschmierer in Ockstadt, Tritte gegen Mazda, u.a.
Querstr. - 23.02.2015Wohnungseinbrüche
Altenstadt: Der Sachschaden ist gering, der psychische Schaden
jedoch enorm, wenn Einbrecher die eigenen vier Wände betreten haben.
In den persönlichsten Bereich einer Wohnung in Oberau drang ein
Einbrecher am Sonntag, zwischen 15 und 19.40 Uhr, ein. Der Täter
hebelte ein Badezimmerfenster auf und gelangte so in die
Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses in der
Querstraße. Dort
durchsuchte er vor allem das Schlafzimmer. Mitgenommen hat der
Eindringling nach ersten Erkenntnissen nichts.
Bad Nauheim: In gleich zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses in
der Georgenstraße in Nieder-Mörlen versuchten Einbrecher am Samstag
gegen 19.50 Uhr einzudringen. Eine Hausbewohnerin hörte zu diesem
Zeitpunkt verdächtige Geräusche, als sie etwas später die Ursache
suchte, bemerkte sie Hebelspuren an den beiden Wohnungstüren der
Nachbarn. In die Wohnungen konnten die Täter nicht gelangen, die
Türen hielten den Hebelversuchen stand.
Bad Vilbel: Die Terrassentür eines Einfamilienhauses im
Franz-Lehar-Weg in Dortelweil hebelten Einbrecher am gestrigen
Sonntag auf. Zwischen 12.30 und 23.55 Uhr verschafften sich die
Unbekannten Zugang zum Haus, durchsuchten diverse Schränke und
Behältnisse und entwendeten schließlich mehrere hundert Euro Bargeld.
Karben: Zwischen 19 und 22.30 Uhr am Freitagabend drangen
Unbekannte gewaltsam in einen Bungalow in der Falkensteinstraße in
Petterweil ein. Die Diebe hatten es auf technische Gegenstände, wie
einen AV-Receiver, abgesehen.
Niddatal: Die Abwesenheit einer Familie in Assenheim versuchte ein
Einbrecher zwischen Montag, 02. Februar, und vergangenem Freitag
auszunutzen. Etwa 500 Euro Sachschaden entstanden bei dem Versuch das
Kinderzimmerfenster einer Erdgeschosswohnung in einem
Mehrfamilienhaus in der Freiherr-vom-Stein-Straße aufzuhebeln.
Mitteilungen zu verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang
nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Insbesondere fremde Personen und Fahrzeuge die in den entsprechenden
Zeiträumen aufgefallen sind, sind für die Ermittlungsbeamten von
besonderem Interesse.
Schwarzer Laguna zerkratzt
Bad Vilbel: Mindestens 1500 Euro wird die Reparatur eines
schwarzen Renault Laguna seinen Eigentümer kosten, nachdem er
zwischen 19 Uhr am Freitag und 11 Uhr am Samstag erheblich beschädigt
wurde. Ein unbekannter Vandale zerkratzte das in der Sudetenstraße in
Dortelweil geparkte Fahrzeug rundum und riss die Scheibenwischer ab.
Hinweise nimmt die Polizeistation in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0,
entgegen.
Außenspiegel beschädigt
Bad Vilbel: Auf einem Park- and Ride-Parkplatz auf dem
Bahnhofsvorplatz stellte eine Frankfurterin ihren roten Peugeot am
Freitag um 11.15 Uhr ab. Als sie am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr,
zum Fahrzeug zurückkehrt bemerkt sie, dass beide Außenspiegel
vermutlich durch Tritte beschädigt wurden. Die Polizeistation in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0, sucht Zeugen der Sachbeschädigung.
Hatten es Diebe wieder auf den Rasentraktor abgesehen?
Butzbach: Am Wochenende brachen Diebe in das Vereinsheim eines
Hundesportvereins in Nieder-Weisel ein. Zwischen Freitag, 22.30 Uhr,
und Sonntag, 08.30 Uhr, hebelten sie mehrere Türen auf, entwendeten
jedoch nichts. Die Spurenlage lässt darauf schließen, dass die Diebe
möglicherweise auf der Suche nach dem Rasentraktor waren, der vor
einiger Zeit aus dem Vereinsheim entwendet wurde, nun aber andernorts
untergestellt wird. Hinweise auf die Einbrecher erbittet die
Polizeistation in Butzbach, Tel. 06033-911037.
Handtasche entwendet
Butzbach: In einem Lebensmittelmarkt in der John-F.-Kennedy-Straße
nutzte ein Dieb am vergangenen Freitag eine kurze Unachtsamkeit einer
Münzenbergerin aus. Etwa 10.30 Uhr war es, als die Frau durch den
Markt ging. Ihre Handtasche hatte sie im Einkaufwagen abgelegt. Ein
noch unbekannter Langfinger nutzte einen Moment, in dem die Frau ihre
Handtasche nicht im Blick hatte und entwendete sie. In der Tasche
befand sich ein Portemonnaie mit diversen Karten, Personalausweis und
Bargeld. Hinweise zum Verbleib der Wertsachen nimmt die
Polizeistation in Butzbach, Tel. 06033-911037, entgegen.
Wertsachen in Umkleidekabinen
Friedberg / Karben: "Immer wieder kommt es vor, dass in
Umkleidekabinen von Sporthallen Wertgegenstände vergessen /
zurückgelassen werden. Weil auch Diebe das Wissen, versuchen sie
besonders oft in diesen Räumlichkeiten ihr Glück. Viele Menschen die
ein- und ausgehen und eine gewissen Unordnung in den Umkleiden
begünstigen die Lage für die Langfinger." Ein Samsung-Galaxy S 4 -
Handy eignete sich ein Dieb am Freitagmittag in der Sporthalle einer
Schule in Homburger Straße an. Zwischen 11.35 und 13.10 Uhr nahm er
das Telefon unberechtigt an sich, während der Eigentümer, ein
Schüler, am Sportunterricht teilnahm. Das weiße Handy hatte er in
seiner Hosentasche vergessen, die in der Umkleidekabine lag. Die
Polizeistation in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf
den Verbleib des Handys. Ein Handy war es auch, auf das es ein Dieb
in einem Hallenbad Am Breul in Klein-Karben abgesehen hatte. Das
weiße I-Phone 6 einer Bad Vilbelerin entwendete ein Unbekannter
zwischen 17.30 und 17.40 Uhr aus einer Umkleidekabine. Die
Polizeistation in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet hier um
Hinweise.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Friedberg: Am Freitag befuhr ein 54-Jähriger aus Dortmund mit
seinem Lkw die B 455 in Richtung Friedberg mit der Absicht, die
Kreuzung zur Nieder-Rosbacher Straße geradeaus zu überqueren. Ein
39-Jähriger aus Rosbach befuhr mit seinem Pkw die Nieder-Rosbacher
Straße aus Nieder-Rosbach kommend und wollte an der Kreuzung zur B
455 nach rechts in diese abzubiegen. Hierbei übersah sie den
vorfahrtberechtigten Lkw und es kam zum Zusammenstoß. An den beiden
Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 9.000 Euro.
Eingangstür verkratzt
Friedberg: Etwa 30 Jahre alt, mit kurzen dunklen Haaren wird ein
Mann beschrieben, der am Sonntag gegen 14.50 Uhr die Glaseingangstür
einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Judengasse beschädigt
haben soll. Mit einem spitzen Gegenstand kratzte der Unbekannte an
der Tür und richtete so einen erheblichen Schaden an. Der Grund für
diese Aktion ist völlig unklar. Mit einem blauen Oberteil mit gelben
Applikationen und einer schwarzen Lederjacke soll der Mann mit
südländischem Aussehen bekleidet gewesen sein. Weitere Hinweise auf
den Fremden nimmt die Polizeistation in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
entgegen.
Gasflaschen entwendet
Friedberg: Den 2 Meter hohen Zaun eines Baumarktes "An den 24
Hallen" überstiegen Diebe zwischen 18.40 Uhr am Freitagabend und
08.10 Uhr am Samstagmorgen. Die Polizei in Friedberg, Tel.
0641-7006-0, bittet um Hinweise auf die Diebe, die für den
Abtransport der 18 leeren Propangasflaschen vom Außengelände des
Marktes sicher ein größeres Fahrzeug benötigten. Bei etwa 500 Euro
liegt der Sachschaden.
Farbschmierer in Ockstadt
Friedberg: Mit einem Scherz hat die Schmiererei die Unbekannte
irgendwann zwischen 16.30 Uhr am vergangenen Donnerstag und 08.45 Uhr
am Samstag an einem weißen Kangoo anrichteten, nichts zu tun.
Vermutlich mit einem Edding schrieben sie auf die Motorhaube des
Renault, der in der Schloßstraße abgestellt war. Eine einfache
Reinigung des Fahrzeuges wird nicht möglich sein. Mit etwa 800 Euro
Reparaturkosten ist zu rechnen. Auch die Motorhaube eines grauen Kia
Carens beschmierten Unbekannte zwischen 15 Uhr am Freitag und 14.30
Uhr Samstag. Der PKW stand in diesem Zeitraum in der Friedberger
Straße. Hinweise darauf, wer für die Schäden verantwortlich ist,
nimmt die Polizeistation in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Tritte gegen Mazda
Gedern: Die Polizeistation Büdingen, Tel. 06041-9648-0, bittet um
Hinweise nach einer Sachbeschädigung am vergangenen Wochenende. Mit
mehreren Tritten versah ein Unbekannter einen silberfarbenen Mazda,
der zwischen Freitag, 12 Uhr, und Samstag, 08 Uhr, in der
Sudetenlandstraße abgestellt war. Mehrere Dellen entstanden dadurch
an dem Fahrzeug, die Reparaturkosten werden etwa 1000 Euro betragen.
Starkstromkabel weg
Limeshain: Das Starkstromkabel eines Imbisswagens entwendeten
Diebe in der Nacht zum vergangenen Freitag, 20 bis 08.30 Uhr, von
einem Parkplatz in der Himbacher Straße in Rommelhausen. Die
Polizeistation Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.
Spiegel abgetreten
Nidda: Um Mitternacht in der Nacht zum Samstag stellte eine
Lautertalerin ihren silberfarbenen Citroen Berlingo in der Karlsbader
Straße in Harb ab. Keine halbe Stunde später muss sie feststellen,
dass beide Außenspiegel des Fahrzeuges abgetreten wurden. Die
Polizeistation in Büdingen, 06041-9648-0, bittet um Hinweise.
Fahrt endet nach Kontrolle
Reichelsheim: Die Fahrt eines Altenstädters endet am Freitagmittag
nach der Kontrolle durch eine Streife der Polizeistation Friedberg.
Um 12 Uhr kontrollieren die Beamten die Fahrtauglichkeit des Mannes
in Dorn-Assenheim und stellen fest, dass der Mann nicht im Besitz
einer Fahrerlaubnis ist. Doch damit nicht genug, es besteht der
Verdacht, dass er zudem unter dem Einfluss von Drogen steht. Der
silberne Opel bleibt somit stehen. Der 23-jährige Altenstädter muss
mit zur Blutentnahme. Da der Entzug der Fahrerlaubnis bei ihm nicht
mehr möglich ist, droht dem Fahrer eine erhebliche Geldstrafe.
Polizeipressestelle Gießen, Sylvia Frech
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
06.01.2021 - Querstr.
Altenstadt: Daimler in Oberau beschädigt
1.000 Euro Schaden beklagt der Besitzer eines Daimler nach einer Unfallflucht in der Querstraße in Oberau. In Höhe der Hausnummer 6 beschädigte ein Unbekannte...
02.12.2020 - Querstr.
Weitere Pressemeldungen vom 02.12.2020
Unfallfahrer in Trauer gesucht
Wölfersheim: Zum Zusammenstoß eines vermutlich silbernen Opels mit einem Fahrradfahrer kam es bereits am Freitag den 20.11. Gege...
06.11.2017 - Querstr.
Polizei und Behördensprache - der etwas andere
Unfalltext
Sachlich, rechtlich korrekt und natürlich verständlich - so ist
die Erwartung des Lesers an Polizeiberichte. Doch auch bei der
Polizei ...