Pressemitteilung vom 27. Februar 2015: Gestohlene Gerüstteile, Unfallflüchtige, Heckscheibe eingeschlagen, Kleinbus macht sich selbständig, u.a.
Steingasse - 27.02.2015Einbrecher am Werk
Bad Nauheim: Im Ortsteil Steinfurth machten sich am gestrigen
Donnerstag Einbrecher an einem Wohnhaus Am Dorngraben zu schaffen.
Als ein Hausbewohner um 19.45 Uhr nach Haus kommt, hört er
verdächtige Geräusche. Wenig später stellt er fest, dass Unbekannte
durch ein Kellerfenster in das Haus eingedrungen waren und diverse
Schränke geöffnet und durchwühlt hatten. Möglicherweise störte der
Mann die Einbrecher bei seiner Heimkehr. Etwa 200 Euro konnten die
Diebe erbeuten. Aufgrund der Spuren ist davon auszugehen, dass sie
über den Zaun des Nachbargrundstückes in Richtung Feldgemarkung die
Flucht antraten. Hinweise auf die Diebe nimmt die Polizeistation in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Gestohlene Gerüstteile aufgefunden
Bad Vilbel: Gestohlene Gerüstbauteile im Wert von über 100.000
Euro konnten am vergangenen Dienstag auf einer Baustelle aufgefunden
werden. Immer wieder werden diverse Gerüstbauteile von Firmengeländen
oder Baustellen entwendet. Opfer solcher Diebstähle ist dabei auch
eine Gerüstbaufirma aus dem Südbadischen. Diese informierte am
Dienstagvormittag die Polizei in Bad Vilbel über den Fund von
gestohlenen Gerüstteilen auf einer Baustelle in der Kernstadt.
Diverse Merkmale an den Gerüstteilen lassen eine Zuordnung der Teile
zu der Firma zu. Über 300 Quadratmeter Gerüst sind es schließlich,
die abgebaut und sichergestellt werden können. Aufgestellt hatte das
Gerüst eine Firma aus dem Wetteraukreis, deren Firmenchef sich nun
wegen des Verdachtes der Helerei verantworten muss. Nach ersten
Ermittlungen kaufte er das gestohlene Gerüst bereits vor einigen
Jahren. Aus welchem Diebstahl die Gerüstteile stammen dürfte kaum
mehr zuzuordnen sein. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Kennzeichen abmontiert
Bad Vilbel: Beide amtlichen Kennzeichen eines VW-Polo entwendete
ein Dieb am gestrigen Donnerstag in der Gießener Straße in Bad
Vilbel. In der Nähe einer Baustelle war das Fahrzeug mit den
Kennzeichen HU-M 1505 zwischen 06.30 Uhr und 09 Uhr abgestellt.
Hinweise zum Verbleib der Kennzeichen erbittet die Polizei in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
4000 Euro Schaden hinterlässt Unfallflüchtiger
Büdingen: Gestern, zwischen 07.45 und 12.15 Uhr, ist es, als ein
Verkehrsteilnehmer in der Vogelsbergstraße einen Unfall verursacht
und abhaut. Auf einem unbefestigten öffentlichen Parkplatz hat eine
Büdingerin ihren schwarzen Renault Clio abgestellt, der im hinten
links erheblich beschädigt wurde. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken
fuhr ein anderer Parkplatznutzer gegen den Renault. Die
Polizeistation in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet mögliche Zeugen
des Verkehrsunfalls sich zu melden.
Mountainbike entwendet
Friedberg: Vom Firmengelände eines Entsorgungsbetriebes in der
Hanauer Straße entwendete ein Dieb am Donnerstag das Fahrrad eines
Bad Nauheimers. Zwischen 14 und 16 Uhr schlug der Täter zu und
eignete sich das schwarz-graue "Cube" an, das unverschlossen
abgestellt war. 700 Euro ist das Zweirad wert, zu dessen Verbleib die
Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, und der Geschädigte nun
auf Hinweise hoffen. Im Tatzeitraum beobachteten Firmenmitarbeiter
eine Frau mittleren Alters mit blonden Haaren auf dem Gelände. Ob sie
etwas mit dem Diebstahl zu tun hat, ist noch unklar.
900 Euro teures Fahrrad gestohlen
Karben: Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der
Pestalozzistraße in Groß-Karben stellte eine Bewohnerin ihr Speedbike
um 15 Uhr am Mittwoch verschlossen ab. Als sie um 19.30 Uhr wieder
durch den Flur kommt, ist das Zweirad spurlos verschwunden. Fast 900
Euro ist das rot-weiße Rad der Marke "Sweep" wert. Hinweise zum
Verbleib des Fahrrades nimmt die Polizeistation in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0 entgegen.
Bei Unfallflucht erwischt
Niddatal: Am Dienstag, 19.30 Uhr, beschädigte ein 70-Jähriger aus
Bad Nauheim einen geparkten Pkw. Beim Rückwärtsausparken von einem
Parkplatz in der Straße "Im Kloster" übersah er den geparkten Pkw auf
der gegenüberliegenden Seite. Er fuhr mit dem Heck des Fahrzeuges
gegen den geparkten Pkw einer 37-jährigen Florstädterin, die zufällig
in ihrem Fahrzeug saß. Trotz des lautstarken Aufpralls und deutlichem
Wackeln des Pkw fuhr der 70-Jährige anschließend einfach davon. Auch
mehrfachen Hupens seitens der 37-Jährigen ließ ihn scheinbar
unbeeindruckt. Zum Glück für die Florstädterin konnte der Mann durch
Aussagen verschiedener Zeugen schnell ermittelt werden. "Unfallflucht
ist eine Straftat. Wer einen Unfall verursacht und sich nicht um die
Schadensregulierung kümmert, dem drohen der Entzug der Fahrerlaubnis,
Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg und eine erhebliche
Geldstrafe. Das lohnt sich nicht. Eine Vielzahl der Unfallflüchtigen
kann durch die Polizei ermittelt werden. Halten sie nach einem Unfall
sofort an und versuchen sie den Geschädigten zu finden. Gelingt das
nicht ist es ihre Pflicht die Polizei zu verständigen."
Heckscheibe eingeschlagen
Ortenberg: Irgendwann zwischen vergangenem Dienstag und gestern
Morgen schlug ein Unbekannter die Heckscheibe eines grünen Opel Corsa
ein, der in der
Steingasse geparkt war. Sachdienliche Hinweise in
diesem Zusammenhang nimmt die Polizeistation in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, entgegen.
Kia Picanto beschädigt
Rosbach: Zwischen Sonntag, 21.30 Uhr, und Dienstag, 17.30 Uhr,
wurde in der Wetteraustraße ein am Fahrbahnrand abgestellter blauer
Kia Picanto an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der
Unfallverursacher befuhr vermutlich die Wetteraustraße bzw. die
Straße "In den Steckengärten" und stieß beim Vorbeifahren oder
Abbiegen gegen das geparkte Fahrzeug. Der Schaden wird auf 400 Euro
geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation in Friedberg, Tel.
06031-6010.
Kleinbus macht sich selbständig
Wölfersheim: Ein 26-Jähriger aus Offenbach staunte am Dienstag
nicht schlecht, als er seinen Firmenwagen die Industriestraße bergab
rollten sah. Gegen 15.00 Uhr stellte der Offenbacher den Kleinbus am
Fahrbahnrand in einer Haltebucht ab. Als er wenige Minuten später
zurückkam, rollte das Fahrzeug ganz allein bergab. Er versuchte es
noch einzuholen, doch der Kleinbus war schon zu schnell, wechselte
die Fahrbahnseite, überfuhr dort den Bordstein, prallte gegen einen
Maschendrahtzaun und kam schließlich zum Stillstand. Vermutlich hatte
der Fahrer den Wagen nicht ausreichend gesichert, so dass er sich
selbständig machen konnte. Etwa 500 Euro Schaden entstanden am
Kleinbus und am Zaun.
Polizeipressestelle Gießen, Sylvia Frech
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Brennender Müllcontainer
Bad Nauheim: Am Freitagnachmittag brannte in einem Treppenhaus in
einem Krankenhaus am Chaumontplatz ein Müllcontainer. Noch ist
unklar, wie dessen Inhalt in Brand gerie...
Dreistigkeit der Einen - Glück der Anderen
Bad Nauheim: Viel Schaden richten Ladendiebe in jedem Jahr an und
sind daher bei den Geschäftsinhabern entsprechend unbeliebt. Mit
Ladendetektiven, Sic...
Zwei Verletzte nach Auffahrunfall
Autobahn 5: Der 50-jährige Fahrer eines Kleintransporters aus dem
Landkreis Leer bemerkte heute Morgen, gegen 07.30 Uhr, auf der
Autobahn 5 bei Ober-Mörlen zu s...
Ölspur
Altenstadt: Aufgrund einer Ölspur auf der Landstraße 3189 zwischen
Altenstadt und Oberau kam gestern Abend die Feuerwehr zum Einsatz.
Ihren Ursprung nahm die Ölspur in einem Gegenstand, de...