zurück

Schranke beschädigt, Wohnungseinbrüche, Unfallbeteiligter verstorben, Kennzeichendiebstähle, Unfallfluchten, Einsatzkoffer gestohlen?, schlechter Scherz, Reifen zerstochen, u.a.

Weißdornweg - 16.03.2015

Lautsprecher aus PKW entwendet

Altenstadt: Auf einem Parkplatz "Am Festplatz" in Lindheim schlug
ein Unbekannter zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 18.50 Uhr, die
Scheibe eines blauen Polo ein und entwendet zwei Lautsprecher von der
Hutablage. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizeistation in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0, entgegen.

Schranke beschädigt

Altenstadt: Die Aluminumschranke eines Parkplatzes in der
Fritz-Kreß-Straße wurde am Freitag, zwischen 22 und 22.30 Uhr,
erheblich beschädigt. Durch Knicken entstand an der 8 Meter langen
Schranke ein erheblicher Sachschaden. Sie muss komplett ausgetauscht
werden, da sie durch die Beschädigung unbrauchbar wurde. Hinweise
nimmt die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, entgegen.

Zeugen gesucht

Altenstadt: Unbekannte beschädigten in der vergangenen Nacht eine
Ruhebank an der Kreuzung Heegheimer Straße / Nikkisostraße in
Lindheim. Zwei Holzlatten der Sitzfläche durchbohrten die Täter. Um
02.15 Uhr beobachtete ein Zeuge Jugendliche mit einem dunklen Audi A
3 mit Sportauspuff in der Nähe der Bank. Ob die nicht näher
beschreibbaren Personen etwas mit der Sachbeschädigung zu tun haben,
ist noch unbekannt. Die Polizeistation in Büdingen, Tel.
06042-9648-0, bittet um Hinweise.

Lichtkuppel eingeschlagen

Altenstadt: Eine Sachbeschädigung an der Altenstadthallte in der
Vogelsbergstraße begingen Unbekannte in der Nacht zum Samstag.
Zwischen 12 Uhr am Freitag und 06 Uhr am Samstag schlugen sie eine
Lichtkuppel auf dem Dach der Halle ein. Etwa 400 Euro wird die
Reparatur kosten. Hinweise erbittet die Polizeistation in Büdingen,
Tel. 06042-9648-0.

Diebe nutzen gekipptes Fenster

Bad Nauheim: Beute im Wert von rund 5000 Euro machten Diebe am
Wochenende auf einer Baustelle in Nieder-Mörlen. Durch ein gekipptes
Fenster drangen sie, zwischen Freitag, 18.30 Uhr, und Samstag, 07
Uhr, in einen Rohbau in der Jakob-Heil-Straße ein. Schlagschrauber,
Akkuschrauber, Bohrmaschine, Alu-Leitern, Bau-Lampen,
Winkelschrauber, Bandschleifer und vieles mehr gehören zum Diebesgut.
Die Täter benötigten vermutlich ein Fahrzeug, um die vielen Werkzeuge
abzutransportieren. Die Polizei in Friedberg hofft auf Zeugen des
Verladevorgangs, die Hinweise geben können, Tel. 06031-601-0.

Verkehrsunfall

Bad Nauheim: Am Freitag, gegen 16.00 Uhr, befuhr ein 57-Jähriger
Pkw-Fahrer aus Bad Nauheim die Frankfurter Straße in Richtung
Frankfurter Landstraße. Etwa zwei Fahrzeuge hinter ihm fuhr ein
74-Jähriger aus Nieder-Mörlen. Da sich auf der Geradeausspur eine
Fahrzeugschlange gebildet hatte fuhr der 74-Jährige an den vor ihm
fahrenden Pkw links vorbei, um sich auf den Linksabbiegerstreifen
einzuordnen. Der 57-Jährige wollte mit seinem PKW zeitgleich wenden
und übersah dabei den Nieder-Mörler auf dem Abbiegestreifen. Es kam
zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrer unverletzt blieben. An den
Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro.

Einbruch in Sportsbar

Bad Vilbel: Gegen 00.50 Uhr am frühen Samstagmorgen schlagen
unbekannte Täter die Sicherheitsverglasung der Tür einer Sportsbar
ein, dringen in die Räumlichkeiten ein und versuchen dort ein
Wettterminal aufzubrechen. Ohne Erfolg treten die Täter schließlich
die Flucht an. Es bleibt beim Sachschaden. Verdächtige Beobachtungen
in diesem Zusammenhang interessieren die Beamten der Polizeistation
in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

Unfallbeteiligter erliegt seinen Verletzungen

Bad Vilbel: Bereits am Sonntag, 08. März, gegen 14.50 Uhr, kam es
im Aueweg in Gronau zu einem Verkehrsunfall. Ein 90-Jähriger aus dem
Main-Kinzig-Kreis missachtete vermutlich die Vorfahrt einer
Karbenerin, die mit ihrem PKW den Weißdornweg befuhr. Der Mann fuhr
mit seinem E-Bike gegen den PKW und verletzte sich schwer. Am
Wochenende verstarb der Mann. Die Ermittlungen dauern an. Die
Polizeistation Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet in diesem
Zusammenhang Zeugen des Unfalls, die bislang ihre Personalien
gegenüber der Polizei noch nicht angegeben haben, sich zu melden.

"Glücksplakate" entwendet

Bad Vilbel: Sie sollen Glück bringen, die Prüflinge aufmuntern und
sie daran erinnern, dass es die letzte große Prüfung ihrer
schulischen Laufbahn ist - Plakate zu den Abiturprüfungen. Bereits
seit vielen Jahren ist es mehr und mehr Brauch, dass Verwandte und
Freunde auf dem Schulgelände bemalte Betttücher und Plakate mit
vielen guten Wünschen für die Abiturprüflinge aufhängen. Auch ein
Gymnasium in der Saalburgstraße in Bad Vilbel macht da keine
Ausnahme. Um die Aktion zu unterstützen hat die Schulleitung sogar
extra Drahtseile installieren lassen, an denen die Plakate aufgehängt
werden können. Eine stolze Anzahl von etwa 104 Plakaten war es dann
auch, die am Donnerstagabend, 22 Uhr, das Schulgelände zierte. Um
06.30 Uhr am nächsten Morgen dann der Schock, alle Plakate sind weg,
die Drahtseile teilweise zerstört, teilweise entwendet. Der
Sachschaden im Verhältnis zum immateriellen Wert ist freilich gering.
Insgesamt ist es einfach ein großes Ärgernis für die Schüler und ihre
Glücksbringer. Während die Abiturienten trotz allem hoffentlich mit
viel Erfolg ihre Abiturprüfungen schreiben, ermittelt die benachbarte
Polizei nach dem dreisten Diebstahl und bittet um Hinweise, Tel.
06101-5460-0.

Zwei Kennzeichendiebstähle

Bad Vilbel: OF-KU 31 und MKK-NM 24 lauten die amtlichen
Kennzeichen zweier Wohnmobile, die in der Nacht zum Samstag auf dem
Festplatz entwendet wurden. Die Fahrzeuge standen im Rahmen einer
Ausstellung auf dem Gelände. Zwischen 18 und 10 Uhr machten sich die
Diebe an den Fahrzeugen zu schaffen. Hinweise auf den Verbleib der
Kennzeichen erbittet die Polizeistation Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0.

Einbrecher stehlen Elekrogeräte und Schmuck

Bad Vilbel: Gewaltsam drangen Einbrecher zwischen Freitag, 13 Uhr,
und Samstag, 08 Uhr, in eine Erdgeschosswohnung eines
Mehrfamilienhauses in der Kurz-Moosdorf-Straße ein. Einen Laptop,
eine "Wii"-Spielekonsole, einen Schulranzen und Schmuck entwendeten
sie. Die Polizeistation in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um
Hinweise auf die Einbrecher.

Unfallflucht

Butzbach: Zwischen Donnerstag, 22.35 Uhr, und Freitag, 07.30 Uhr,
parkte ein Butzbacher seinen grauen Mercedes in einer Parkbucht "An
der Prinzenmauer". Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen den
geparkten Pkw und beschädigte diesen. Anschließend entfernte er sich
unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden von
rund 500 Euro. Die Polizeistation in Butzbach, Tel. 06033-9110-0,
bittet um Hinweise.

Schild angefahren

Butzbach: Gegen ein gelbes Hinweisschild im Grüne-Plan-Weg in der
Verlängerung Bornhoefer Weg in Ostheim stieß ein unbekannter
Fahrzeugführer irgendwann am vergangenen Donnerstag. Er beging
Unfallflucht. Hinweise erbittet die Polizeistation in Butzbach, Tel.
06033-9110-0.

Einbruch in Ober-Florstadt

Florstadt: Zu einem Wohnhaus in der Wilhelm-Görg-Straße
verschafften sich Einbrecher am Samstag, zwischen 17 und 22 Uhr,
gewaltsam Zutritt. Auf eine Münzsammlung, Bargeld und Goldschmuck
hatten es die Diebe abgesehen, die erstaunlich sorgsam in dem Haus
unterwegs waren. Alle durch die Täter geöffneten Schubladen und
Schränke verschlossen sie auch wieder, so dass der Einbruch erst am
Folgetag bemerkt wurde. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
bittet um Hinweise auf die Diebe.

Wohnungseinbruch

Friedberg: Am Samstag, zwischen 16.30 und Mitternacht,
verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus im
Buchenweg. Durch ein Fenster des Wintergartens gelangten sie in das
Haus, durchsuchten es und entwendeten schließlich 200 Euro Bargeld
aus einer Geldbörse. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in
diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0.

Rettungswagenbesatzung bestohlen?

Friedberg: Diebstahl oder keine Zeit fürs Fundbüro? Die Besatzung
eines Rettungswagens befand sich am Samstagmittag in der Hanauer
Straße im Einsatz, als sie im Eifer des Gefechtes einen Einsatzkoffer
auf dem Gehweg stehen ließ. In dem 0,50m x 0,30m x 0,30 m großen
Aluminiumkoffer befanden sich Verbandmaterialien, Notfallgeräte und
Notfallmedikamente. Etwa 1000 Euro beträgt der reine Sachschaden.
Doch was zählt ist eher der tatsächliche Einsatzwert, die Rettung von
Menschenleben, mit dem Inhalt des Koffers. Um 11.45 Uhr verließ die
Besatzung die Hanauer Straße, um 12 Uhr, als sie den Verlust bemerkt
hatten, war der Koffer bereits verschwunden. Nun bleibt die Hoffnung,
dass der Koffer von einem Passanten gefunden wurde, der bislang nicht
die Zeit fand ihn seinem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, nimmt den Koffer gerne
entgegen und bittet des Weiteren um Hinweise auf seinen Verbleib.

Außenspiegel beschädigt

Friedberg: Den Außenspiegel eines silberfarbenen Renault Espace
beschädigten Unbekannte in der Nacht zum Samstag in der Fauerbacher
Straße. Ein Anwohner beobachtete gegen 01.45 Uhr drei Jugendliche,
die in der Straße gegen Schilder und einen Bauzaun traten und in
Richtung Fauerbach liefen. Ob sie mit der Sachbeschädigung an dem
Renault etwas zu tun haben, ist bislang nicht bekannt. Sie werden mit
südländischem Aussehen und deutlich betrunken beschrieben. Nähere
Angaben liegen derzeit nicht vor. Weitere Zeugen, die Angaben zu den
Jugendlichen und der Beschädigung machen können, werden gebeten sich
mit der Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, in Verbindung zu
setzen.

Audi beschmiert

Friedberg: Eine gallertartige Substanz brachte ein Unbekannter am
Samstag, zwischen 19 und 22.30 Uhr, auf einen silberfarbenen Audi in
der Hanauer Straße auf. Der Lack des PKW mit SI-Kennzeichen, der am
Bahnhof abgestellt war, wurde dadurch erheblich angegriffen und
beschädigt. Etwa 1500 Euro Schaden entstanden. Hinweise nimmt die
Polizeistation in Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Roller beschädigt

Friedberg: Zwischen Samstag, 18.30 Uhr, und Sonntag, 08 Uhr, warf
ein Unbekannter in der Friedensstraße ein Kleinkraftrad auf die
Seite. Der rote Roller, der auf einem Parkplatz vor einem
Mehrfamilienhaus abgestellt war, wurde dadurch erheblich beschädigt.
Gegen 03 Uhr in der Nacht hörte der Fahrzeugbesitzer einen lauten
Knall. Möglicherweise handelt es sich hierbei um den Tatzeitpunkt.
Die Polizeistation in Friedberg, Tel. 0641-7006-0, bitten um
Hinweise.

Zeugen gesucht

Friedberg: 22.30 Uhr ist es, als am Freitagabend ein 34-jähriger
Friedberger "Am Seebach" von einem Unbekannten angegriffen wird. Der
Friedberger geht auf dem Fußweg von einer Schule in Richtung
Parkplatz der Stadthalle, als der Unbekannte ihn anspricht,
provoziert und dann ein Gerangel anfängt. Leichte Kratzwunden am Hals
trägt der Friedberger dabei davon. Was genau der Unbekannte
eigentlich will erschließt sich dem Angegriffenen dabei nicht. Der
Fremde befand sich vor der Tat mit einer größeren Gruppe von jungen
Männern auf dem Schulgelände und war dem Friedberger gefolgt. Als
1.80m, Anfang 20 und von sportlicher Statur wird der Angreifer
beschrieben. Er trug eine helle Basecap und sprach akzentfrei
Deutsch. Der Friedberger konnte sich selbständig aus der unangenehmen
Situation befreien, der Fremde ging nach der Tat zurück in Richtung
Schulgelände. Hinweise zu dem Unbekannten und der Personengruppe auf
dem Schulgelände nimmt die Polizeistation in Friedberg, Tel.
06031-601-0, entgegen.

Ford Mondeo angefahren

Friedberg: Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straßheimer
Straße beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer am
Samstag, zwischen 10.30 und 10.45 Uhr, einen dunkelbraunen Ford
Mondeo. Etwa 1000 Euro Schaden hinterließ der Unfallverursacher an
dem PKW. Er selbst beging Unfallflucht. Die Polizei in Friedberg hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise, Tel.
06031-601-0.

Nagelneue Schuhe entwendet

Karben: Auf ein noch original verpacktes Paar Damensportschuhe der
Marke Nike hatte es ein Dieb zwischen Donnerstag, 19.30 Uhr, und
Freitag, 19.30 Uhr, im Bornweg in Okarben, abgesehen. Der Täter
schlug die Seitenscheibe eines grauen VW Golf ein, um an die Schuhe
zu gelangen. Hinweise auf den Dieb nimmt die Polizeistation in Bad
Vilbel, Tel. 06101-5460-0, entgegen.

Schlechter Scherz

Nidda: Wegen einer Sachbeschädigung ermittelt die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0, und bittet um Hinweise. Zwischen
Samstag, 12 Uhr, und heute Morgen, 08 Uhr, stellte ein Unbekannter
einen Kunststoffeimer mit Klärschlamm in einen grauen VW Jetta in der
Bismackstraße. Der Inhalt des Eimers verteilte sich im kompletten
Kofferraum. Dreck und Geruch werden nur durch die Reinigung in einer
Fachwerkstatt wieder aus dem Auto zu beseitigen sein.

Unfallflüchtiger mit blauem PKW

Niddatal: In der Sternbacher Straße in Bönstadt hatte eine Frau
ihren schwarzen Kia Soul am Freitag um 16 Uhr für nur 10 Minuten
unbeaufsichtigt gelassen. In diesem kurzen Zeitraum fuhr ein
Unbekannter gegen den PKW und beschädigte ihn hinten an der
Stoßstange. Doch anstatt sich um die Schadenregulierung zu bemühen
flüchtete der Unfallverursacher unerkannt. Die Polizeistation in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, nimmt Hinweise auf den Verursacher
entgegen. Aufgrund der Spurenlage gehen die Ermittler von einem blau
lackierten Fahrzeug aus, dessen Fahrer den Schaden verursacht hat.

Wohnungseinbrüche

Ober-Mörlen: Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um
Hinweise nach Einbrüchen in Ober-Mörlen. Die Terrassentür einer
Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Limesstraße hebelten
Einbrecher am Freitag, zwischen 19.30 und 23.10 Uhr, auf. In der
Wohnung durchsuchten sie sämtliche Räume und entwendeten schließlich
eine Handtasche und Schmuck. Ob die Täter aus einer
Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Weinstraße etwas
entwenden konnten, ist noch unklar. Zwischen 07.30 Uhr und 20 Uhr
verschafften sie sich Zugang zu der Wohnung.

Unfall im Begegnungsverkehr

Ortenberg: Auf der Landstraße 3190 zwischen Bleibenbach und
Bergheim kollidierten zwei PKW am Samstagabend, gegen 20.45 Uhr, mit
ihren Außenspiegeln. Der vermutliche Unfallverursacher, der in
Richtung Bleichbach unterwegs war, entfernte sich von der
Unfallstelle ohne Feststellungen zu seiner Person zu ermöglichen. Der
linke Außenspiegel eines blauen Kia Rio wurde bei dem Unfall
beschädigt. Zeugen des Unfallgeschehens, die Hinweise auf den
Verursacher geben können, werden gebeten sich mit der Polizeistation
in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, in Verbindung zu setzen.

Reifen zerstochen

Reichelsheim: Nichts ging mehr am Freitagmorgen für einen
Reichelsheimer. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Freitag, 09 Uhr, hatte
ein Vandale alle vier Reifen seines schwarzen Corsa eingestochen. Das
Fahrzeug stand in diesem Zeitraum auf dem zu einem Wohnhaus
gehörenden Parkplatz in der Bingenheimer Straße. Vom Täter fehlt
bislang jede Spur. Die Polizeistation in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
bittet um Hinweise.

Unfallflucht

Rosbach: Mindestens 500 Euro Sachschaden entstanden gestern bei
einem Verkehrsunfall in der Helgebornstraße. Zwischen 19 und 22 Uhr
streifte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer einen grauen Nissan
Almera und verursachte dabei eine Beschädigung an der Stoßstange
vorne links. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.

Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Rosbach: Am Freitag, gegen 16.45 Uhr, befuhren eine 45-Jährige aus
Friedrichsdorf und eine 23-Jährige aus Korbach von der
Autobahnanschlussstelle kommend die Bundesstraße 455 in Richtung
Rosbach. Etwa 100 m vor der Ampelanlage der Kreuzung der B 455 und
der Straße "Beinhardshof" kam es zu einem Auffahrunfall. Die
45-Jährige stand in der Fahrzeugschlange und wollte gerade losfahren,
als die 23-Jährige frontal auf ihren Pkw auffuhr. Die Korbacherin
wurde dabei leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der
Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Brand auf Aussichtsplattform

Wölfersheim: Gegen 22 Uhr am Samstagabend informierte eine
Wölfersheimerin die Feuerwehr über den Brand des historischen
Wassertürmchens in der Oppershofener Straße in Södel. Durch den Brand
der Holzplanken entstanden rund 5000 Euro Sachschaden an der
Aussichtsplattform. Die Freiwillige Feuerwehr löschte das Feuer, nach
dessen Verursacher die Polizei nun fahndet. Eine fahrlässige oder
vorsätzliche Brandstiftung scheint wahrscheinlich. Die Zeugin konnte
gleichzeitig mit den Flammen am Türmchen auch eine Person sehen, zu
der noch keine genaue Beschreibung vorliegt. Die Polizeistation in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise, wer sich gegen 22
Uhr in der Nähe der Aussichtsplattform aufgehalten hat.

Helm und Kennzeichen gestohlen

Wöllstadt: Einen Motorradhelm, ein Kennzeichen und eine Kiste
stahl ein Unbekannter am Samstagmorgen, gegen 05 Uhr, von einem
Kraftrad in der Ilbenstädter Straße. Ein Nachbar beobachtete den
Diebstahl, dachte aber aufgrund der Dunkelheit, dass der
Fahrzeughalter selbst an der Maschine hantiere. Der Täter schob das
Kraftrad vor dem Diebstahl der Teile sogar noch vom Hof des
Grundstückes auf die Friedrich-Ebert-Straße. Dann schraubte er das
Kennzeichen FB-PA 492 ab, und nahm die gelbe Kiste und den blauen
Jethelm an sich. Ob der nicht näher zu beschreibende Täter
ursprünglich auch die Absicht hatte das Zweirad zu entwenden, ist
nicht klar. Die Polizeistation in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet
um Hinweise auf den Verbleib des Diebesgutes.

Polizeipressestelle Gießen, Sylvia Frech


ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Weißdornweg

Pressemeldungen vom 08.10.2014:
08.10.2014 - Weißdornweg
Bad Vilbel: Mehrere PKW in Groanu aufgebrochen Im Gronauer Weißdornweg haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen einen PKW aufgebrochen. Die Diebe schlugen die Dreiecksscheibe d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen