zurück

Zwei Trickdiebinnen bestehlen Senioren in Bad Vilbel ++ Gefährliches Überholmanöver bei Florstadt ++ Umgekippter Blumentopf sorgte für Polizeieinsatz ++ rabiater Ladendieb ++ u.a.

Bachgasse - 16.09.2016

Eine lenkte ab - eine klaute

Bad Vilbel: Zwei Trickdiebinnen hatten es gestern auf die
Wertsachen eines Seniors aus Bad Vilbel abgesehen. Gegen 13 Uhr
sprach eine unbekannte Frau den Mann in einer Drogerie in der
Frankfurter Straße an und gab sich als eine Bekannte seiner Ehefrau
aus. Sie sprach kurz mit dem Senior und ließ sich seine Wohnanschrift
geben, um ihn und seine Frau später dort besuchen zu können.

Um 15 Uhr klingelte es an der Wohnungstür und die Fremde und eine
Begleiterin standen mit Kuchen vor der Tür. Als sie bemerkten, dass
sich das Ehepaar nicht alleine in der Wohnung befand, gaben die
Frauen schnell den Kuchen ab und gaben an später wieder zu kommen.
Und so klingelte es gegen 17 Uhr erneut an der Tür. Während die
Senioren in der Küche mit einer der Frauen Tee tranken, hängte sie
ein gelbes Tuch vor die Tür und versperrte damit die Sicht auf die
weiteren Wohnräume. In diesen befand sich ihre Begleiterin. Diese
durchsuchte wie sich später herausstellte die Wohnung, brach einen
verschlossenen Aktenkoffer auf und entwende Bargeld und diversen
Schmuck bevor beide Frauen die Wohnung verließen. Erst später
bemerkte das Ehepaar den Diebstahl und verständigte die Polizei.

Die beiden Frauen werden mit südländischem Erscheinungsbild und
etwa 1.60 bis 1.65 m groß beschrieben. Eine der Frauen war etwa 35
Jahre alt, kräftig und hatte dunkle schulterlange Haare, roten Lippen
und auffallend große Brüste. Ihre Begleiterin war mit etwa 45 Jahren
etwas älter, ebenfalls kräftig und hatte kurze blonde Haare. Beide
Frauen sprachen Deutsch mit einem unbekannten Akzent und trugen weiße
Jeans und ein weißes Top. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel.
06101-5460-0, bittet um Hinweise auf die Frauen. Wem fielen sie am
Nachmittag in der Frankfurter Straße, Am Felsenkeller oder
andernorts in Bad Vilbel auf? Wer kann Hinweise auf mögliche
Begleiter oder ein genutztes Fahrzeug machen?

Diebespärchen erbeutet Bargeld

Bad Vilbel: Gegen 17.05 Uhr war es, als gestern ein Pärchen ein
Computerfachgeschäft in der Friedberger Straße betrat. Was die
Mitarbeiter erst nach dem Verlassen des Paares bemerkten: Ihnen
gelang es vermutlich durch geschickte Ablenkung der Angestellten
mehrere hundert Euro Bargeld aus der Kasse zu entwenden. Der Mann
wird etwa 40 bis 45 Jahre alt, mit kurzen schwarzen Haaren und Brille
beschrieben. Er trug ein bläuliches langärmliges Hemd, eine schwarze
Hose, schwarze Schuhe mit weißer Sohle, eine Umhängetasche und hatte
eine Sonnenbrille im Revers. Seine Komplizin war mit etwa 30 Jahren
jünger als er und hatte ihre schwarzen langen Haare zu einem Zopf
gefunden. Sie trug ein weißes langärmliges Shirt, dunkle Sneaker mit
weißer Sohle und ebenfalls eine Umhängetasche. Hinweise auf die
Trickdiebe erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0. Wer
kann das Pärchen näher beschreiben oder hat es in Bad Vilbel gesehen?
Stiegen die Diebe möglicherweise in einen PKW in der Nähe des
Tatortes ein?

Zeugen gesucht

Butzbach: Gegen 17.45 Uhr am Mittwochabend soll es zwischen einer
15-jährigen Butzbacherin und ihrem 22-jährigen Friedberger im alten
Parkhaus in der Alte Weinstraße zum Geschlechtsverkehr gekommen sein.
Die 15-Jährige gab später bei der Polizei an, diesem nicht zugestimmt
zu haben und von ihrem Bekannten gezwungen worden zu sein. Die
Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet mögliche
Zeugen die das Paar im Vorfeld oder Nachhinein beobachtet haben und
um Hinweise.

Zum Glück kein Einbruch

Butzbach: Hohe Verantwortung haben diejenigen, die sich im Urlaub
von Nachbarn oder Verwandten um deren Häuser kümmern. Neben dem
Blumengießen und dem Versorgen der Tiere steht dabei auch immer der
Einbruchschutz im Vordergrund. Umso erschreckender dürfte es sein,
wenn man als "Haussitter" beim Zutritt zum Haus bemerkt, dass etwas
nicht ist wie es sein sollte. So erging es auch dem Verwandten, der
in Butzbach ein Haus hütete. Heute Nacht verständigte er um kurz vor
Mitternacht die Polizei. Er vermutete Einbrecher im Haus, da er einen
umgefallenen Blumentopf vorfand. Sofort machten sich die Beamten der
Polizeistation Butzbach auf dem Weg und gaben kurz darauf Entwarnung:
Der Blumentopf entwickelte in Abwesenheit des Hausbesitzers eine
solche Blütenpracht, dass das Gebilde aus dem Gleichgewicht geriet
und umfiel. Einbruchspuren fanden sich glücklicherweise nicht.

Autodiebe

Echzell: Vermutlich handelten die Täter in der Absicht einen
grauen 1er BMW zu entwenden, als sie ihn zwischen 08 Uhr am Dienstag
und 13 Uhr am Donnerstag in der Untergasse in Gettenau aufbrachen.
Gelungen ist ihnen die Tat nicht. Es entstand jedoch ein Schaden von
mindestens 500 Euro an dem Fahrzeug. Hinwiese in diesem Zusammenhang
erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Rabiater Ladendieb

Florstadt: Mit 1.90 bis 1.95 m sehr groß wird ein Mann
beschrieben, der gestern in einem Einkaufsmarkt Am schwarzen Berg
gegen 19.30 Uhr mehrere Nahrungsmittel in seinen Rucksack packte und
ohne zu bezahlen das Geschäft verließ. Eine Mitarbeiterin bemerkte
den Diebstahl und stellte sich dem vermeintlichen Dieb in den Weg,
wurde jedoch genauso wie ein Kunde, weggestoßen. Die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um weitere Hinweise auf den Mann.
Er wird als 25 bis 30 Jahre alt, korpulent, mit blonden kurzen und
fettig wirkenden Haaren und dickem runden Gesicht beschrieben.
Bekleidet war er mit einem weißen T-Shirt, dunkler Hose und schwarzem
Rucksack.

Gefährliches Überholmanöver

Florstadt: Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um
Hinweise zu einem Überholmanöver auf der Bundesstraße 275 zwischen
Ober-Florstadt und Staden am gestrigen Donnerstagabend. Gegen 18.10
Uhr war die Fahrerin eines grauen Opel Astra im Begriff einen Hyundai
auf der Bundesstraße zu überholen. Als sich beide Fahrzeuge
nebeneinander befanden, kam Gegenverkehr und die Überholende zog nach
Angaben des 47-jährigen Hyndaifahrers aus Grünberg wieder zurück auf
die rechte Fahrspur. Nur durch starkes Abbremsen konnte der Fahrer
des Hyndai schlimmeres verhindern, jedoch nicht vermeiden, dass der
schneidend vor ihm einscherende Astra seinen PKW am Kotflügel
touchierte. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der Grünberger
leicht. Die Unfallverursacherin, die einen Schaden am rechten Heck
ihres Astra haben müsste, fuhr einfach in Richtung Staden davon.
Zeugen des Überholmanövers oder andere Verkehrsteilnehmer, die
Hinweise auf die Fahrerin des Astra geben können, werden gebeten sich
mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Audi verkratzt

Friedberg. Zwischen 14.40 und 15.15 Uhr stand der schwarze Audi A
4 einer Friedbergerin am gestrigen Donnerstag in der Oberen
Liebfrauenstraße. In dieser Zeit verkratzte ein Unbekannter die
Fahrertür des PKW und richtete so einen Schaden von etwa 500 Euro an.
Hinweise auf den Verursacher des Schadens erbittet die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Mountainbike von Schulgelände gestohlen

Friedberg: Ein weißes Canyon Yellowstone Mountainbike im Wert von
700 Euro entwendete ein Dieb am vergangenen Mittwoch von einem
Schulgelände in der Saarstraße. Zwischen 19.30 und 21 Uhr schlug der
Täter zu und nahm das Fahrrad, obwohl es verschlossen war, an sich.
Hinweise auf den Verbleib des Zweirades erbittet die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Poller umgefahren und abgehauen

Friedberg: Irgendwann am vergangenen Wochenende, zwischen
Freitagnachmittag und Montagmorgen, fuhr ein noch unbekannter
Verkehrsteilnehmer in der Friedberger Straße drei Poller um.
Vermutlich wollte der Unfallverursacher nach rechts in die Bachgasse
abbiegen und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches
gegen die am Gehweg aufgestellten Poller stieß. Der entstandene
Schaden an den Verkehrseinrichtungen liegt bei etwa 1000 Euro.
Hinweise auf den Unfallverursacher, erbittet die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Zweiradfahrer kam zu Fall

Friedberg: Mit einem BMW stieß ein 44-jähriger Echzeller am
Donnerstagnachmittag in der Schnurgasse zusammen. Der 59-jährige
BMW-Fahrer aus Wölfersheim wollte mit seinem PKW links in eine
Parklücke fahren und holte dazu nach rechts aus. Der Rollerfahrer aus
Echzell bemerkte die Absicht des PKW-Fahres vermutlich nicht und
überholte links. Dabei stießen die beiden Fahrzeuge zusammen und der
Rollerfahrer verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen brachte ihn ins
Krankenhaus.

Schilder umgefahren

Kefenrod: Unverletzt blieb eine 38-Jährige aus Hirzenhain, die am
Donnerstagabend, gegen 20.55 Uhr, auf der Büdinger Straße mit ihrem
Nissan auf eine Verkehrsinsel fuhr. Von der Ortsmitte in Richtung
Büdingen fahrend lag es vermutlich am vorangegangenen Alkoholkonsum,
dass es zu diesem Unfall kam. Der Atemalkoholtest zeigte einen Wert
der über der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt (1,1 Promille) an. Die
Fahrerin musste mit zur Blutentnahme. Ihren Führerschein stellten die
Beamten der Polizeistation Büdingen sicher. An den Verkehrsschildern
auf dem Fahrbahnteiler und am PKW entstand ein Schaden von etwa 3000
Euro.

Bruder verletzt

Nidda: Zu einem Streit zwischen zwei Brüdern kam es am heutigen
Morgen, gegen 06.30 Uhr in der Hopfengasse. Ein 15-Jähriger verletzte
seinen 28-jährigen Bruder in der elterlichen Wohnung vermutlich mit
einer Stichwaffe. Der 28-Jährige kam ins Krankenhaus, der 15-Jährige
wurde von der Polizei vorübergehend festgenommen. Hintergrund des
Streits war vermutlich der nicht gewünschte heutige Schulbesuch des
Jüngeren.

Nutzfeuer geriet außer Kontrolle

Rosbach: Ein Nutzfeuer zündete ein Rosbacher am Donnerstagmittag
auf seinem Obstbaumgrundstück in der Feldgemarkung bei Rodheim an.
Gegen 12 Uhr geriet das Feuer außer Kontrolle, breitete sich auf
einer Fläche von etwa 1500 qm auf und beschädigte neben Wiese und
Bäumen auch den dort abgestellten PKW des Seniors aus Rosbach. Die
Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte eine weitere Ausbreitung.
Es entstand neben den Kosten für den Feuerwehreinsatz ein Schaden von
mindestens 1000 Euro.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Bachgasse

- 42-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall - Aus Fahrzeugen bedient - Unfallflucht - Einbrüche - Schulscheibe beschädigt - Dieb im Esszimmer erwischt -
12.10.2020 - Bachgasse
-- Nidda: Tödlicher Arbeitsunfall - Bei Arbeiten an einer Geschossdecke starb am Samstagnachmittag (10.10.2020) ein 42-jähriger Friedberger. Gegen 13.40 Uhr erreichte der erste Notruf die Polize... weiterlesen
- Bei Auffahrunfall nicht angeschnallt - "Antifa" und durchgestrichenes Hakenkreuz geschmiert - Unfallflucht - Handtasche stibitzt - In Wohnung eingestiegen - Lack zerkratzt -
12.09.2019 - Bachgasse
-- Butzbach Hoch-Weisel: Kind nicht angeschnallt - Mit leichten Verletzungen musste ein 10-jähriger Junge nach einem Auffahrunfall in einer Gießener Klinik behandelt werden. Gestern Abe... weiterlesen
Schotterdiebe in Butzbach ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ Einbrecher in Bad Vilbel überrascht ++ Sägen in Florstadt gestohlen ++ blendende Sonne führte zu Unfall ++ u.a.
19.02.2018 - Bachgasse
Einbrecher überrascht Bad Vilbel: Das Fenster zu einem Wohnhaus Am Weinberg in Massenheim hebelte ein Einbrecher am Freitag, gegen 18.45 Uhr, auf. Eine Hausbewohnerin überraschte den Mann, der d... weiterlesen
Zwei Räuber in der S-Bahn ++ Schlechte Karten für Fahrraddiebe in Bad Nauheim ++ Schrottsammler bestehlen Anwohner in Wallernhausen ++ betrügerische Anrufe in Stockheim ++ u.a.
30.03.2017 - Bachgasse
Schlechte Karten für Fahrraddiebe Bad Nauheim: Für Fahrraddiebe läuft es derzeit in Bad Nauheim nicht gut, denn die Polizei kann einige erfolgreiche Kontrollen in den vergangenen Wochen vorweis... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen